Die besten CFD Broker: XTB und easyMarkets im Test
Was ist ein CFD-Broker
Ein CFD-Broker ist ein Finanzdienstleister, der es Anlegern ermöglicht, mit Contracts for Difference (CFDs) zu handeln, die den Preis von Basiswerten wie Aktien, Indizes, Rohstoffen oder Währungen abbilden, ohne den eigentlichen Vermögenswert besitzen zu müssen. Der Handel erfolgt außerbörslich (OTC) über den Broker, der Zugang zu einem Hebeleffekt bietet – was höhere Gewinne, aber auch höhere Verluste ermöglichen kann. Beliebte Anbieter sind XTB, IG, eToro und Plus500, wobei Anleger bei der Wahl eines Brokers auf die Regulierung, die Plattform und die Kosten achten sollten.
Was ist ein CFD-Broker?
- Vermittler:
Der CFD-Broker ist die Schnittstelle zwischen dem Trader und dem außerbörslichen Markt für CFDs.
- Hebeleffekt:
Anleger müssen nicht den vollen Wert des Basiswerts hinterlegen, sondern nur einen Bruchteil als Margin. Dies ermöglicht den Handel mit einem kleineren Kapitaleinsatz, erhöht aber auch das Verlustrisiko.
- Kein Eigentum:
Beim CFD-Handel wird der Basiswert nicht erworben. Der Anleger spekuliert lediglich auf die Preisentwicklung.
- Long- und Short-Positionen:
Mit CFDs können Sie auf steigende (Long-Position) oder fallende (Short-Position) Kurse spekulieren.
Vorteile und Risiken
- Vorteile:
Zugang zu verschiedenen Märkten (Aktien, Forex, Rohstoffe etc.), Möglichkeit, von fallenden und steigenden Kursen zu profitieren, und der Hebeleffekt.
- Risiken:
Das Hauptrisiko ist der Hebeleffekt, der sowohl Gewinne als auch Verluste vervielfachen kann. Ein großer Teil der privaten CFD-Konten verliert Geld, daher ist ein solides Risikomanagement unerlässlich.
Worauf bei der Wahl eines Brokers achten?
- Regulierung:
Achten Sie darauf, dass der Broker von einer Finanzaufsichtsbehörde reguliert ist, beispielsweise der BaFin in Deutschland oder einer EU-Behörde.
- Handelsplattform:
Die Plattform sollte benutzerfreundlich sein und leistungsstarke Tools für die technische Analyse bieten.
- Produktauswahl:
Die Verfügbarkeit verschiedener Basiswerte wie Forex, Indizes, Rohstoffe und Kryptowährungen ist wichtig.
- Kosten und Spreads:
Vergleichen Sie die Spreads (Differenz zwischen Kauf- und Verkaufspreis) und andere Gebühren, die der Broker erhebt.
- Ein- und Auszahlungsoptionen:
Prüfen Sie, welche Zahlungsmethoden der Broker anbietet.
Wer ist XTB?
XTB ist ein börsennotierter, internationaler Online-Broker mit Sitz in Polen und einer deutschen Niederlassung in Berlin. Das Unternehmen, das 2002 gegründet wurde, bietet den Handel mit über 7.500 Finanzinstrumenten an, darunter Aktien, ETFs, Forex und CFDs. XTB ist in Europa reguliert und hat über eine Million Kunden weltweit.
Über XTB
- Gründung und Sitz:
- Das Unternehmen wurde 2002 in Warschau, Polen, gegründet und ist dort sowie an der Warschauer Börse notiert. Es gibt auch eine deutsche Niederlassung in Berlin.
- Angebot:
- XTB bietet eine breite Palette von Finanzinstrumenten für den Handel an, darunter:
- Aktien und ETFs
- Devisen (Forex)
- Differenzkontrakte (CFDs) auf Rohstoffe, Indizes und Kryptowährungen
- Bruchstückaktien und Sparpläne
- Regulierung:
- XTB ist ein regulierter Broker. Das Unternehmen wird von der polnischen Finanzaufsichtsbehörde KNF und der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) in Deutschland beaufsichtigt.
- Plattform:
- XTB stellt Kunden die eigene Handelsplattform xStation 5 zur Verfügung.
- Erfahrung:
- Das Unternehmen ist über 20 Jahre am Markt etabliert und hat zahlreiche Auszeichnungen für seine Dienstleistungen erhalten.
- Kundenbasis:
- XTB hat weltweit über eine Million Kunden, was es zu einem der größten Online-Broker in Europa macht.
- Ausbildung:
- XTB bietet seinen Kunden auch Bildungsmaterialien und eine Trading Academy an, um sie bei ihren Handelsaktivitäten zu unterstützen.
Wer ist easyMarkets?
easyMarkets ist ein privater Online-Broker, der seit 2001 Forex-, CFD- und Kryptowährungshandel anbietet. Das Unternehmen ist bekannt dafür, Trading für Kleinanleger zugänglicher zu machen und bietet eine eigene Handelsplattform sowie die beliebte MetaTrader 4 & 5-Plattform an. easyMarkets ist reguliert und wird überwacht von Behörden wie der CySEC, was für die Zuverlässigkeit des Brokers spricht.
Das Angebot von easyMarkets:
Handelbare Produkte: Kunden können in Fremdwährungen (Forex), Differenzkontrakten (CFDs), Aktien, Rohstoffen und Kryptowährungen handeln.
Handelsplattformen: easyMarkets stellt Kunden eine eigene Plattform, MetaTrader 4 & 5 sowie die TradingView-Plattform zur Verfügung.
- Innovative Tools:
- Der Broker bietet spezielle integrierte Risikomanagement-Tools und bietet auch eine „easyTrade“-Option.
Sicherheit und Regulierung
- easyMarkets ist ein regulierter Broker, der von wichtigen Aufsichtsbehörden überwacht wird, darunter die Cyprus Securities and Exchange Commission (CySEC).
- Diese Regulierung und die Einhaltung von ESMA-Vorschriften sorgen für Sicherheit und Vertrauen bei den Händlern.
Geschichte und Entwicklung
- Das Unternehmen wurde 2001 als „Easy Forex“ gegründet und war einer der ersten Broker, die Kreditkartenzahlungen und einfaches Online-Trading ermöglichten.
- easyMarkets hat seinen Hauptsitz in Limassol, Zypern, und verfügt über weitere operative Niederlassungen.
Bekanntheit
XTB versus easyMarkets
Anbieter | Gründung / Sitz / Regulierung | Angebotsschwerpunkte |
XTB | Gegründet 2002, Polen. Hat Niederlassungen u.a. in Deutschland. Reguliert durch z. B. KNF (Polen), CySEC (Zypern), FCA (UK). | Breites Angebot: Forex, CFDs, Aktien, ETFs, fractional shares, Tools & Plattformen wie xStation. Starke Position in Europa. |
easyMarkets | Gegründet 2001, Hauptsitz in Limassol, Zypern. Regulierungen z. B. durch CySEC, ASIC (Australien), FSCA (Südafrika) u.a. | Schwerpunkt auch CFDs, Forex, Metalle, Indizes, Kryptos – plus eigene Plattformen & spezielle Features wie Deal-Cancellation, garantierte Stop-Losses usw. |
Kosten & Konditionen
Merkmal | XTB | easyMarkets |
Mindesteinzahlung | Sehr gering / oft ab 1 EUR bzw. kein Mindestbetrag bei manchen Konten. | In manchen Märkten liegt sie höher (z. B. USD/EUR 100 oder höher für Standardkonten) |
Kommissionen / Spreads | Bei Aktien/ETFs: bis ca. 100.000 € monatlicher Umsatz keine Kommission, darüber ~ 0,2 % pro Trade, mindestens ~10 €. Für CFDs/Forex Spreads ab relativ niedrigem Niveau (je nach Markt, Instrument). | Kein Zero-Spread-Konto, Spreads sind oft etwas höher; dafür inkludieren manche Risikenmanagement-Tools (z. B. garantierte Stop Losses, feste Spreads in bestimmten Kontotypen) |
Gebühren außer Handel | Keine Kontoführungsgebühren bei aktiven Konten. Inaktivitätsgebühr: ~10 €/Monat nach 12 Monaten ohne Aktivität. Ein-/Auszahlungen meist kostenfrei. Währungsumrechnungsgebühr: etwa 0,5 %. | Oft transparent mit festen Kosten; aber solche Sonderfunktionen (z. B. DealCancellation) können über den Spread oder andere Margen „versteckt“ Kosten verursachen. Manche Konten haben Mindesteinzahlungsanforderungen |
Risikomanagement-Tools | Negativbilanzschutz, gute Regulierung. | Zusätzliche Tools wie garantierte Stop-Loss, DealCancellation (Handel innerhalb kurzer Zeit rückgängig machen), feste Spreads unter bestimmten |
Stärken & Schwächen
XTB – Stärken | XTB – Schwächen |
Sehr gute Regulierung und Transparenz. Großes Instrumentenspektrum, gute Plattformen (xStation etc.). Niedrige Einstiegskosten (kein hoher Mindestbetrag, keine Depotführungskosten). Für Aktien/ETF-Trades bis zu einem gewissen Volumen ohne Kommission in Deutschland / Europa. | Spreads und Kosten bei manchen CFD-Produkten können höher sein als bei spezialisierten CFD-Brokern / Market Makers. Wenn du sehr aktiv tradest, könnten die „zusätzlichen Gebühren“ (Währungsumrechnung, Spread-Aufschläge etc.) ins Gewicht fallen. Hebel ist für Privatanleger in der EU durch ESMA limitiert (z. B. bei Forex/CFDs). Kommission fällt an, sobald du über bestimmte Umsatzgrenzen kommst (z. B. bei Aktien/ETFs). |
easyMarkets – Stärken | easyMarkets – Schwächen |
Gute Tools für Risikomanagement: garantierte Stop Losses, DealCancellation etc., das kann helfen, insbesondere wenn der Markt volatil ist. Diverse Regulierung in vielen Regionen. Für Einsteiger oft einfachere und klarere Tools und Plattformen. | Spreads oft weniger wettbewerbsfähig als bei Anbietern, die sich stark auf niedrige Kosten spezialisiert haben. Kein Zero-Spread-Konto, versteckte Kosten über Spreadaufschläge möglich. Nicht alle Features sind in allen Regionen gleich verfügbar. Fortgeschrittene Trader könnten bessere Konditionen anderswo finden. |
Wichtige Features für deutsche Nutzer
- Regulierung & Kundenschutz
Achte darauf, dass der Broker unter EU-Regulierung steht (z. B. CySEC, BaFin, KNF). XTB erfüllt das gut. easyMarkets hat auch EU-Regulierungen, aber je nachdem wirst du über welche Tochterfirma angemeldet – das kann Unterschiede machen bei Einlagensicherung etc. - Transparenz der Kosten
Nicht nur das, was vorne ausgewiesen ist (Spread, Kommission), sondern Währungsumrechnungen, Inaktivitätsgebühren, Auszahlungsgebühren, und wie es mit besonderen Tools aussieht. Manchmal sind Features wie „garantierte Stop Losses“ schön, aber kosten zusätzlich über schlechtere Spreads. - Hebelregelungen & ESMA
Die EU hat Beschränkungen für Hebel bei CFDs usw. Das bedeutet, dass Broker wie XTB und easyMarkets bestimmte Höchstmargen einhalten müssen. Wer professionell handelt, kann ggf. andere Hebel bekommen, aber auch mit mehr Risiko. - Plattform & Usability
Je nachdem, ob du eher kurz-fristiger Trader bist (Daytrading, Forex), oder mittelfristiger Investor, hängt ab, ob Tools wie Charting, technische Analyse, mobile Apps etc. stark gewichten. XTB hat gute eigene Plattformlösungen (xStation) plus MT4 etc. easyMarkets hat auch eigene Plattform + MT4/MT5. - Sonderfeatures
Dinge wie DealCancellation etc. bei easyMarkets können wirklich nützlich sein — aber nur, wenn man sie braucht und wenn man die Kosten genau kennt. Wenn man eher buy-and-hold macht, sind solche Features weniger relevant, man will eher niedrige laufende Kosten.
Mein Fazit
Wenn ich beide vergleiche und aus Sicht eines durchschnittlichen deutschen Privatanlegers betrachte, dann:
- XTB erscheint mir insgesamt besser geeignet für Anleger, die Wert auf Transparenz, breite Produktpalette und moderate Kosten legen. Vor allem, wenn man auch in ETFs/Aktien investieren möchte und nicht ausschließlich spekulativ mit sehr hohem Hebel handeln will.
- easyMarkets könnte besonders interessant sein, wenn man bestimmte Risiko-Management-Features wünscht und bereit ist, etwas höhere Spreads oder Kosten in Kauf zu nehmen für diese Zusatzfunktionen. Empfehlenswert für Anfänger, die sich in volatilen Märkten absichern wollen, oder Trader, die von Komfortfunktionen profitieren wollen.
Handeln Sie jetzt!