N26 versus DKB

N26 vs DKB: Die beste Online-Bank im Vergleich

Kurzvergleich

N26 ist eine reine Digitalbank, die besonders für ihre einfache und moderne App geschätzt wird und sich durch kostenlose Abhebungen in der Eurozone und Zahlungen in Fremdwährungen auszeichnet, aber ein Einzelkonto ist und bei der Anzahl an Bargeldabhebungen Einschränkungen hat. 

Die DKB ist eine traditionellere Bank mit einem breiteren Angebot, die ebenfalls kostenlose Kontoführung anbietet, aber einen monatlichen Mindesteingang von 700 Euro für kostenlose Bargeldabhebungen und Zahlungen weltweit verlangt. Außerdem hat sie ein größeres Angebot an Investments wie Aktien und ETFs, die im Vergleich zu N26 überschaubarer gestaltet sind. 

Wer ist N26?

N26 ist eine deutsche Neobank, eine reine Online- und Mobilbank mit Sitz in Berlin, die 2013 von Valentin Stalf und Maximilian Tayenthal gegründet wurde. N26 bietet ein voll lizenziertes Bankkonto an, das komplett über das Smartphone verwaltet werden kann, einschließlich der Eröffnung, Transaktionen und Sparkonten. Als voll lizenzierte Bank sind Kundeneinlagen bis zu 100.000 € durch die deutsche Einlagensicherung geschützt, und die Bank zeichnet sich durch ihre Sicherheit, Transparenz und ein modernes Nutzererlebnis aus. 

N26 Angebot

N26 Angebot für Privatkunden

N26 bietet seinen Privatkunden verschiedene Girokonten an: das kostenlose N26 Standard für den alltäglichen Gebrauch, das N26 Smart mit Budgeting-Tools und kostenlosen Abhebungen für 4,90 €/Monat, das N26 You (auch als N26 Go bekannt) mit Reisevorteilen und Gebührenbefreiung im Ausland für 9,90 €/Monat, sowie das Premiumkonto N26 Metal mit exklusiven Vorteilen und einer Metallkarte für 16,90 €/Monat. 

N26 Standard 
N26 Smart
  • Kosten: 4,90 €/Monat 
  • Merkmale: Beinhaltet die Vorteile von N26 Standard plus innovative Spar- und Budgeting-Tools, bis zu sechs virtuelle Karten und bis zu zehn Spaces (Unterkonten), darunter auch Shared Spaces für gemeinsames Sparen. 
  • Karte: Physische N26 Mastercard Debit. 
N26 You (auch N26 Go)
  • Kosten: 9,90 €/Monat 
  • Merkmale: Ein internationales Konto mit umfassendem Reiseversicherungspaket, kostenlosen Abhebungen und Zahlungen im Ausland sowie Zugang zu Spar- und Budgeting-Features. 
  • Karte: Mastercard Debit in verschiedenen Farben. 
N26 Metal
  • Kosten: 16,90 €/Monat 
  • Merkmale: Ein Premiumkonto, das alle Vorteile von N26 You bietet, aber zusätzlich Zugang zu einem breiteren Spektrum an Versicherungen, einem dedizierten Support und einem exklusiven Kundenservice beinhaltet. 
  • Karte: Hochwertige Metallkarte

Für Geschäftskunden

N26 bietet derzeit keine standardmäßigen Girokonten für Geschäftskunden an. Die N26 Business-Konten richten sich an Selbstständige und Freiberufler, die unter ihrem eigenen Namen tätig sind. Um die Bedürfnisse von Geschäftskunden besser zu erfüllen, hat N26 sein Angebot weiterentwickelt. 

N26 Business Konten für Selbstständige

Dies ist ein kostenloses Basiskonto für Selbstständige und Freiberufler, das grundlegende Funktionen wie 2 kostenlose Bargeldabhebungen in Deutschland pro Monat und 0,1 % Cashback auf alle Einkäufe bietet. 

Dieses Konto ist die nächsthöhere Stufe mit zusätzlichen Finanztools und Cashback. 

Ein weiteres kostenpflichtiges Premium-Geschäftskonto mit Reisevorteilen und Cashback. 

Das Top-Modell für Freelancer, das eine Edelstahlkarte und Cashback bietet. 

Wichtige Punkte

  • Für wen: 

N26 Business Konten sind ausschließlich für Einzelunternehmer, Freelancer und Selbstständige gedacht. 

  • Keine Firmenkonten: 

N26 bietet keine Firmenkonten für Gesellschaften mit mehreren Gründern an, da die Konten für die Geschäftstätigkeit unter dem Namen des einzelnen Kunden konzipiert sind. 

  • Ein Konto pro Kunde: 

N26 erlaubt nur ein Konto pro Kunde. Wenn du bereits ein privates N26 Konto hast, kannst du kein N26 Businesskonto eröffnen. 

Wer ist DKB?

Die DKB ist die Abkürzung für die Deutsche Kreditbank AG, eine deutsche Direkt- und Geschäftsbank mit Sitz in Berlin und eine hundertprozentige Tochter der Bayerischen Landesbank (BayernLB). Als Direktbank richtet sich die DKB an Privatkund*innen, während sie als Geschäftsbank Kommunen und Unternehmen aus verschiedenen Branchen, darunter Wohnen, Energie und soziale Infrastruktur, betreut. Die Bank ist für ihr modernes Online-Banking und die kostenlose Kreditkarte zur weltweiten Bargeldabhebung bekannt. 

DKB Angebot

Die DKB bietet als Direktbank vielfältige Produkte für Privatkunden, darunter das DKB Girokonto mit kostenloser Visa-Debitkarte, kostenlose Bargeldabhebungen im In- und Ausland, ein DKB Broker für den Wertpapierhandel sowie nachhaltige Geldanlagen wie Green BondsSocial Bonds und Crowdinvesting über die DKB-Crowd. Für Unternehmen und Kommunen fokussiert sich die Bank auf Finanzierungslösungen in zukunftsträchtigen Branchen wie erneuerbare Energien und bezahlbaren Wohnraum. 

Angebot für Privatkunden

Girokonto & Kreditkarte

Die DKB bietet ein Girokonto mit einer kostenlosen Visa-Debitkarte an. Kunden können weltweit kostenlos Bargeld abheben und bargeldlos bezahlen, wenn die Visa-Bedingungen erfüllt sind.

Tagesgeldkonto

Das kostenlose Tagesgeldkonto kann als Ergänzung zum Girokonto eröffnet werden und bietet attraktive Zinsen für sichere Geldanlagen. 

Brokerage

Der DKB Broker ermöglicht den Handel mit Aktien, Anleihen, Fonds, ETFs und Zertifikaten. 

Wertpapier-Sparpläne

Viele Fonds und ETFs können über Sparpläne bespart werden, teilweise bereits ab kleinen Beträgen und ohne Ausgabeaufschlag. 

Nachhaltige Geldanlagen

Die DKB investiert das Geld ihrer Kunden in besonders nachhaltige Projekte und bietet hierfür beispielsweise Green Bonds und Social Bonds an. 

DKB-Crowd

Über die DKB-Crowd können Kunden ab 250 Euro in nachhaltige und regionale Projekte investieren. 

Kryptowährung & Edelmetalle

Anleger können auch in digitale Währungen oder Edelmetalle wie Gold und Silber investieren. 

Vergleich N26 mit DKB

Kurzvergleich und Unterschied N26 ./. DKB

MerkmalN26DKB
Banktyp & Digital vs. FilialReine Mobile-/Online-Bank, Filialen gibt es nicht. Alles über App / Browser.Direktbank, ebenfalls stark digital, aber Teil eines größeren Bankkonzerns (gehört zu BayernLB).
EinlagensicherungLizenz in Deutschland, Einlagen bis 100.000 EUR gesetzlich gesichert.Gleiches Einlagensicherungssystem in Deutschland.

Konditionen und Kosten

AspektN26DKB
KontoführungsgebührStandardkonto: kostenlos; Premiumkonten (You, Metal etc.) kosten monatlich.Für Aktivkunden: kostenlos (bei z. B. Mindesteingang ~ 700 €/Monat). Ohne Aktivstatus fallen Gebühren an.
KartenVirtuelle Mastercard inklusive, physische Karte kostet einmalig (bei manchen Kontotypen) eine Gebühr; Premiumkarten mit mehr Leistungen.Visa Debitkarte kostenlos; Kreditkarte (zusätzlich) meist mit Jahresgebühr.
GeldabhebungenInland: eine gewisse Anzahl kostenlos, danach Gebühr; Ausland und Fremdwährungsgebühren je nach Kontotyp.Für Aktivkunden oft kostenlose Bargeldabhebungen weltweit; für Nicht-Aktivkunden gelten Einschränkungen und Gebühren bei Fremdwährung.
Fremdwährungsgebühren / AuslandszahlungenStandardkonten haben meist Gebühren bei Fremdwährungszahlungen; Premiumkonten reduzieren oder eliminieren diese.Für Aktivkunden oft bessere Konditionen bei Auslandstransaktionen / Fremdwährungen.

Funktionen, Extras & Bedienung

ThemaN26DKB
Unterkonten / Spar-Tools„Spaces“ bei N26: Unterkonten (teilweise mit eigener IBAN), Sparfunktionen, Budgetübersichten etc.Weniger ausgeprägte Unterkonto-Features; traditionellere Girokonto-Funktionen.
App, UX, InnovationSehr moderne App, gutes Nutzererlebnis, starke Mobile First Features wie Push-Benachrichtigungen, Kartensteuerung, etc.App ist OK, aber laut Bewertungen nicht ganz so modern oder intuitiv wie bei N26; allerdings solide und mit klassischen Funktionen.
Depot / WertpapierhandelBei N26 gibt es Angebote für Aktien, ETFs, Investments etc., besonders in Premium-Konten.DKB bietet ein Wertpapierdepot, oft mit sehr großer Auswahl (Mio. von Wertpapieren) und zu wettbewerbsfähigen Kosten.
KundenserviceÜber App, Chat etc. Viele positive Rückmeldungen zu App-Features; gelegentlich Kritik an Sportzeiten oder Erreichbarkeit für gewisse Probleme. Auch online & telefonisch; als „klassischere“ Bank oft mit mehr Stabilität, aber eventuell weniger fancy Innovationen.

Für wen welches Konto sinnvoller ist

NutzerprofilEher N26Eher DKB
Digital-affin, viele Transaktionen übers Handy, Wert auf moderne App & Kontrolle über Karte & Ausgaben
Oft Auslandszahlungen, viel unterwegs, Fremdwährungen, ReisenPremium-N26 oder DKB Aktivkunden – DKB kann hier aber oft Vorteile bieten
Regelmäßiges Einkommen > 700 €/Monat und Nutzung aller klassischen BankfunktionenDKB kann bessere Konditionen bieten
Günstige & flexible Kontoführung, kein Wunsch nach Filiale oder klassischem Bankberater

Empfehlung

Die DKB wird im Allgemeinen als bessere Wahl für ein Hauptkonto gegenüber N26 angesehen, da sie oft bessere Konditionen für den Alltag bietet, insbesondere wenn ein monatlicher Geldeingang verzeichnet wird. Vor allem ist N26 eher für Nutzer gedacht, die eine moderne, mobile Banking-Erfahrung mit einfacher App-Bedienung bevorzugen, während die DKB mit ihrer soliden Struktur und dem breiteren Angebot an Finanzdienstleistungen punktet. 

Wichtige Unterschiede

  • Geldeingang: Bei der DKB ist ein monatlicher Geldeingang (z.B. das Gehalt) Voraussetzung für die kostenlose Kontoführung und kostenlose Nutzung der Kreditkarte im Ausland. 
  • Ausstattung und Konditionen: Die DKB bietet in der Regel umfassendere Konditionen für den Alltag und eine breitere Produktpalette an, insbesondere bei Wertpapierhandel. 
  • Banking-Erlebnis: N26 zeichnet sich durch eine sehr einfache, digitale und mobile Handhabung aus, die perfekt für Nutzer ist, die ihr Banking hauptsächlich über die App erledigen. 
  • Support: Die DKB punktet mit einer soliden Struktur und bietet auch Telefon-Support unter bestimmten Bedingungen an, was für manche Nutzer ein Pluspunkt ist. 
  • Wählen Sie die DKB, wenn Sie:
    • Ein solides Girokonto für den Alltag suchen.
    • Die kostenlose Kontoführung und die Kreditkarte im Ausland nutzen möchten und die Anforderungen an den Mindestgeldeingang erfüllen. 
    • Eine breitere Produktpalette mit Wertpapierangeboten schätzen. 
  • Wählen Sie N26, wenn Sie:
    • Ein rein digitales und mobiles Banking-Erlebnis wünschen. 
    • Eine sehr einfache und moderne App-Bedienung bevorzugen. 
    • Flexibilität und ein unkompliziertes Konto für die mobile Nutzung suchen. 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert