Vivid Money startet Treasury: Die Revolution für KMU

Vivid Money startet Treasury: Firmenfinanzen für KMU und Start-ups gebündelt

Die europäische Finanzplattform Vivid Money, die in den letzten Jahren ihren Fokus mehr und mehr auf Unternehmensanwendungen gelegt hat, hat jetzt den Start ihres neuen Treasury-Angebots bekanntgegeben wie das it-finanzmagazin berichtet. Mit dem neuen Firmendepot sollen Unternehmen ihr Kapital künftig genauso flexibel verwalten können wie Großkonzerne und direkt in Finanzinstrumente wie ETFs, Aktien sowie Krypto-Assets investieren. Alles erfolgt über eine zentrale, digitale Anwendung, die auf Benutzerfreundlichkeit ausgelegt ist und keine komplizierten Setups oder hohen Einstiegshürden erfordert. Man wolle damit eine Lücke schließen, denn kleine Unternehmen brauchen noch immer unterschiedliche Anwendungen für Zahlungen, Investitionen und Treasury.

Wer ist Vivid Money?

Vivid Money ist eine Berliner FinTech-Neobank, die 2019 gegründet wurde und eine mobile Finanzplattform für Privatkunden sowie Geschäftskunden anbietet. Die Plattform vereint Banking, Kartenfunktionen, Investitionen in Aktien und ETFs sowie Sparkonten in einer einzigen App. Vivid Money ist bekannt für seine flexiblen Angebote, darunter verschiedene Geschäftskonten für Selbstständige, die Möglichkeit, Unterkonten mit eigenen IBANs zu erstellen, sowie Cashback- und Zinsprogramme. 

Kernangebote:

  • Für Privatkunden: Ein mobiles Girokonto mit der Option, in Aktien und ETFs zu investieren und sich durch Cashbacks und Zinsen auf Guthaben zu belohnen. 
  • Für Geschäftskunden: Mehrere kostenlose und kostenpflichtige Kontomodelle für Selbstständige und Unternehmen, die Unterkonten, digitale Karten und weitere Banking-Features nutzen können. 

Wichtige Eigenschaften:

  • Mobile Plattform: Alle Dienste werden ausschließlich über eine mobile App verwaltet. 
  • Expansion: Nach dem Start in Deutschland hat Vivid Money auf weitere Länder des Europäischen Wirtschaftsraums expandiert. 
  • Partnerschaft mit Solaris: Ursprünglich arbeitete Vivid mit der Solarisbank zusammen, die für die Kontoführung und die Einlagensicherung zuständig war. 
  • Eigene E-Geld-Lizenz: Seit der Übernahme von Joompay im Jahr 2024 besitzt Vivid Money S.A. eine eigene E-Geld-Lizenz, was die Zusammenarbeit mit Solaris beendete. 

Gründer und Vision: 

  • Gegründet wurde Vivid von Artem Yamanov und Alexander Emeshev, die zuvor bei der russischen Tinkoff Bank aktiv waren.
  • Ihre Vision war es, eine Finanzplattform zu schaffen, die es Kunden ermöglicht, ihre Finanzen einfach zu verwalten, von ihren Zahlungen zu profitieren und Zinsen auf ihr Geld zu erhalten.

Vivid Money bietet eine Kombination aus digitalen Girokonten, Kartenfunktionen, Investmentmöglichkeiten (Aktien, ETFs, Kryptowährungen) und einem Cashback-Programm, alles über eine mobile App zugänglich. Neben persönlichen Konten bietet Vivid auch Geschäftskonten für Selbstständige und Unternehmen

Für Privatkunden

  • Girokonto & Visa-Karte: Sie erhalten ein Girokonto mit einer Visa-Debitkarte, die mit Apple Pay und Google Pay funktioniert. 
  • Pockets (Unterkonten): Sie können unbegrenzt viele Unterkonten mit eigenen IBANs anlegen, auch in verschiedenen Währungen. 
  • Cashback & Rewards: Nutzen Sie ein Cashback-Programm, das Ihnen bei Einkäufen bis zu 25 % zurückerstattet, sowie „Stock Rewards“ für die Geldanlage in Aktien. 
  • Investitionen: Handeln Sie provisionsfrei mit Fractional Shares (Anteilen) von Aktien, ETFs und Kryptowährungen wie Bitcoin und Ethereum. 
  • Zinsen: Einige Kontomodelle bieten attraktive Zinsen auf das Guthaben. 

Für Selbstständige & Unternehmen 

  • Geschäftskonto: Vivid bietet digitale Geschäftskonten für Einzelunternehmer, Freiberufler und Unternehmen.
  • Karten für Teams: Sie können kostenlose Karten für Teammitglieder erhalten.
  • Buchhaltungs-Integration: Die Konten lassen sich mit Buchhaltungssoftware integrieren.
  • Investitionstaschen: Ebenfalls für Unternehmen stehen Investment-Möglichkeiten zur Verfügung.

Das Angebot von Vivid Money

  • Mobile App: Alle Funktionen sind über die mobile Anwendung von Vivid verfügbar. 
  • Sicherheit: Das Unternehmen bietet umfangreiche Sicherheitsmaßnahmen und Echtzeit-Transaktionsbenachrichtigungen. 
  • Währungsvielfalt: Die Möglichkeit, Pockets in über 40 Währungen zu erstellen, ist ein weiterer Vorteil. 

Wie wird Vivid Money bewertet?

Vivid Money wird im Allgemeinen gut bewertet (z. B. 4,4 von 5 Sternen bei Finanzfluss basierend auf 622 Bewertungen), wobei viele Nutzer das kostenlose Angebot mit Funktionen wie Cashback und Investment-Möglichkeiten loben. Kritikpunkte sind das Fehlen eines Filialnetzes, die fehlende Bargeldeinzahlungsmöglichkeit, und die abnehmende Einlagensicherung durch den Wechsel zur niederländischen Vivid Money B.V. 

Positive Aspekte:

  • Kostenlose Konten: Vivid bietet in der kostenlosen Variante eine Metall-Debitkarte und viele kostenfreie Transaktionen an. 
  • Cashback und Investments: Nutzer schätzen das Cashback-Programm und die Möglichkeit, Gewinne in virtuelle Aktien oder ETFs zu investieren. 
  • Unterkonten und IBANs: Vivid Money ermöglicht das Erstellen von Unterkonten mit eigenen IBANs, was für die Organisation praktisch ist. 
  • Zinsen auf Guthaben: Kunden können Zinsen auf ihre Geschäftsguthaben erhalten, ähnlich wie bei einem Tagesgeldkonto. 

Kritikpunkte:

  • Kein Filialnetz: Als reiner Online-Dienstleister bietet Vivid kein physisches Filialnetz, was den Zugang zu speziellen Dienstleistungen wie Beratung erschwert. 
  • Keine Bargeldeinzahlung: Für Unternehmen, die viel mit Bargeld arbeiten, ist die fehlende Möglichkeit, Geld einzuzahlen, ein Nachteil. 
  • Weniger umfangreiche Einlagensicherung: Seit der Umfirmierung zur Vivid Money B.V. unterliegt das Geld der niederländischen Einlagensicherung, die nur bis zu 20.000 Euro absichert. 
  • Keine direkten Integrationen: Es fehlen direkte Schnittstellen zu Buchhaltungs-Tools wie DATEV oder ein integriertes Rechnungserstellungs-Modul, was für manche Unternehmen wichtig ist. 

Fazit

  • Cashback-Programm und Stock Rewards: Nutzer erhalten Cashback auf ihre Ausgaben oder Geld in Aktien und ETFs. 
  • Multiwährungs-Pockets: Ermöglichen kostenloses Reisen und Einkaufen in Fremdwährungen durch das Umgehen von Wechselgebühren. 
  • Zinsen auf Guthaben: Geschäftskunden können Zinsen auf Guthaben erhalten, ähnlich wie bei einem Tagesgeldkonto. 
  • Einfache App und Kontoeröffnung: Die App ist benutzerfreundlich und die Kontoeröffnung geht schnell und unkompliziert. 
  • Kostenlose Kontoführung: Es gibt kostenlose Kontomodelle, besonders für Solo-Selbstständige und Freiberufler. 
  • Konto mit Depot-Funktion: Eine Kombination aus Konto und Depot, das als solide Alternative zu traditionellen Banken dient. 
  • Kein Filialnetz: Vivid Money verfügt über keine physischen Filialen, was für manche Nutzer und Dienstleistungen ein Nachteil ist. 
  • Keine Bargeldtransfers: Das Einzahlen oder Abheben von Bargeld ist nicht oder nur sehr eingeschränkt möglich. 
  • Keine Kreditprodukte: Da Vivid Money ein E-Geld-Konto ist, werden keine Kreditprodukte wie Dispositionskredite angeboten. 
  • Fehlende Integrationen: Es fehlen Integrationen zu Buchhaltungstools wie Datev und Belegverwaltung. 
  • Support für Basisnutzer: Der Kundensupport für Basisnutzer ist eingeschränkt und das FAQ-Angebot bietet nur begrenzte Unterstützung. 
  • Nutzer, die ein modernes, appbasiertes Banking-Erlebnis bevorzugen. 
  • Menschen, die von Cashback-Programmen und der Möglichkeit, in Aktien, ETFs und Kryptowährungen zu investieren, profitieren möchten. 
  • Reisende, die die Vorteile der Multiwährungs-Pockets nutzen möchten. 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert