Skip to content
Menu
MEIN TRADER – Trading Online
MEIN TRADER – Trading Online

Smartbrokerplus

Posted on 18. Juli 202519. Juli 2025

Inhaltsverzeichnis

Toggle
  • Smartbrokerplus Überblick: Effiziente Online-Depotverwaltung leicht gemacht
    • Was ist Smartbrokerplus
      • Überblick und Funktionsweise
      • Historie und Entwicklung
      • Lizenzierung und Regulierung
    • Kontoeröffnung bei Smartbrokerplus
      • Voraussetzungen und Dokumente
      • Registrierungsprozess
      • Identitätsprüfung
    • Handelsangebot von Smartbrokerplus
      • Aktien und ETFs
      • Fonds und Anleihen
      • Derivate und Optionsscheine
    • Plattform-Funktionen und Benutzerfreundlichkeit
      • Weboberfläche und App
      • Orderarten
      • Analyse-Tools
    • Kosten und Gebührenstruktur
      • Transaktionskosten
      • Depotgebühren
      • Zusätzliche Kosten
    • Sicherheit und Datenschutz
      • Datenschutzmaßnahmen
      • Sicherheitsmechanismen
    • Kundensupport bei Smartbrokerplus
      • Kontaktmöglichkeiten
      • Servicezeiten
    • Vorteile und Nachteile von Smartbrokerplus
      • Vorteile
      • Nachteile
    • Smartbrokerplus im Vergleich zu anderen Brokern
      • Unterschiede zu klassischen Brokern
      • Besondere Merkmale

Smartbrokerplus Überblick: Effiziente Online-Depotverwaltung leicht gemacht

Smartbrokerplus.de bietet eine kostengünstige und vielseitige Plattform für alle, die in Wertpapiere investieren möchten. Dabei richtet sich der Online-Broker sowohl an Einsteiger als auch an erfahrene Anleger, die von einem umfangreichen Angebot an Aktien, ETFs, Fonds, Anleihen und Derivaten profitieren wollen. Das Besondere an Smartbroker+ ist, dass ETF-Sparpläne gebührenfrei ausgeführt werden und der Einzelkauf über bestimmte Handelsplätze ab 500 Euro Ordervolumen kostenfrei ist.

Die Plattform überzeugt durch einfache Bedienbarkeit und eine klare Kostenstruktur, die vor allem bei größeren Investitionsvolumen Vorteile bietet. Weitere Pluspunkte sind die Möglichkeit, kostenfreie Unterdepots anzulegen, um verschiedene Anlagestrategien übersichtlich zu organisieren und die Erreichbarkeit des Kundenservices an Werktagen.

Mit dem seit 2023 überarbeiteten Design und zusätzlichen Funktionen integriert sich Smartbroker+ gut in den Online-Broker-Markt, ohne dabei auf unnötige Komplexität zu setzen. So spricht die Plattform Anleger an, die Wert auf eine günstige und transparente Lösung legen.

Was ist Smartbrokerplus

Smartbrokerplus ist ein moderner Online-Broker, der günstigen Handel mit Wertpapieren ermöglicht. Er bietet eine breite Auswahl an Finanzinstrumenten und unterstützt verschiedene Anlagestrategien durch zugängliche und flexible Funktionen.

Die Plattform überzeugt durch gebührenfreie ETF-Sparpläne und Zugang zu über 28 Handelsplätzen, was den Nutzern vielfältige Handelsmöglichkeiten eröffnet.

Überblick und Funktionsweise

Smartbrokerplus ermöglicht den Handel mit Aktien, ETFs, Anleihen, Derivaten und Fonds. Nutzer profitieren von einer intuitiven Benutzeroberfläche, die schnelle und einfache Transaktionen erlaubt.

Ein besonderes Merkmal ist die kostenfreie Ausführung von ETF-Sparplänen sowie die Möglichkeit, über den Handelsplatz Gettex gebührenfrei Wertpapiere zu kaufen, sofern die Anlagesumme mindestens 500 Euro beträgt.

Die Plattform bietet zudem über 4.600 Sparpläne an und erlaubt das Anlegen mehrerer Unterdepots, um verschiedene Portfolios und Anlagestrategien getrennt zu verwalten.

Historie und Entwicklung

Smartbrokerplus entstand als Weiterentwicklung des zuvor bekannten Smartbrokers. Seit 2023 wurde das Angebot technisch und optisch überarbeitet und um neue Funktionen erweitert.

Diese Modernisierung zielt darauf ab, mit Neo-Brokern wie Trade Republic zu konkurrieren. Besonders der attraktive Preis und der breite Zugang zu Handelsplätzen sind Ergebnis dieser Strategie.

Mit dem Relaunch wurden auch die Nutzerfreundlichkeit und das Design neu gestaltet, um individuellen Bedürfnissen von Einsteigern und erfahrenen Anlegern besser gerecht zu werden.

Lizenzierung und Regulierung

Smartbrokerplus ist ein klassischer Online-Broker mit der erforderlichen Lizenzierung durch deutsche Finanzaufsichtsbehörden. Dies garantiert die Einhaltung von Sicherheits- und Transparenzvorgaben.

Die Regulierung umfasst unter anderem den Schutz der Kundengelder und die Sicherstellung eines ordnungsgemäßen Handels. Dadurch ist die Plattform sowohl für private als auch für professionelle Anleger vertrauenswürdig.

Die Einhaltung gesetzlicher Standards sorgt für eine sichere Handelsumgebung und stärkt die Seriosität des Angebots im deutschen Markt.

Kontoeröffnung bei Smartbrokerplus

Die Kontoeröffnung bei Smartbrokerplus erfordert einige grundlegende Voraussetzungen und Dokumente. Der Prozess ist größtenteils digital und umfasst eine klare Identitätsprüfung. Ein Referenzkonto wird für Einzahlungen und Auszahlungen zur Verrechnung benötigt.

Voraussetzungen und Dokumente

Für die Eröffnung eines Depots bei Smartbrokerplus benötigt der Nutzer ein Referenzkonto, meist ein Girokonto bei einer deutschen Bank. Dieses Konto ist verbindlich für die Zahlungsabwicklung mit dem Verrechnungskonto.

Folgende Dokumente sind erforderlich: ein gültiger Personalausweis oder Reisepass sowie eine Meldebestätigung, wenn diese verlangt wird. Die volljährige Geschäftsfähigkeit ist Voraussetzung.

Die technische Ausstattung umfasst ein internetfähiges Gerät und eine gültige E-Mail-Adresse. Ein Smartphone empfiehlt sich für die spätere Nutzung der Smartbroker+ App.

Registrierungsprozess

Der Nutzer beginnt die Registrierung mit dem Ausfüllen eines digitalen Antragsformulars auf der Webseite oder in der App. Dabei werden persönliche Daten wie Name, Anschrift und Steuerinformationen abgefragt.

Anschließend wählt er den passenden Depottyp aus, z.B. Einzel- oder Gemeinschaftsdepot. Es folgt die Angabe des Referenzkontos, welches für Geldbewegungen genutzt wird.

Nach der Eingabe aller Daten erhält der Kunde eine Zugangsnummer und einen temporären Identifier, den er später ändern muss, um den Zugang zu schützen.

Identitätsprüfung

Die Identitätsprüfung erfolgt digital über Verfahren wie Video-Ident oder Post-Ident. Im Video-Ident-Verfahren bestätigt der Nutzer per Videoanruf seine Identität mit dem Ausweis.

Alternativ kann er das Post-Ident-Verfahren bei einer Postfiliale nutzen, indem er einen Coupon ausdruckt und vorzeigt. Nach erfolgreicher Prüfung wird das Depot endgültig eröffnet.

Diese Prüfung ist gesetzlich vorgeschrieben und dient der Sicherheit sowie der Verhinderung von Geldwäsche. Nur nach erfolgreicher Identitätsbestätigung kann der Nutzer vollumfänglich handeln.

Handelsangebot von Smartbrokerplus

Smartbrokerplus bietet eine breite Palette von Finanzprodukten mit Zugang zu zahlreichen Handelsplätzen im In- und Ausland. Die Plattform stellt eine große Auswahl an Wertpapieren bereit, was Anlegern viel Flexibilität bei ihrer Anlagestrategie ermöglicht.

Aktien und ETFs

Smartbrokerplus ermöglicht den Handel mit über 40.000 Aktien aus Deutschland und internationalen Märkten. Anleger können an allen deutschen Börsen sowie an etwa 18 internationalen Handelsplätzen handeln. Der Zugang zu Liquidität und Vielfalt ist somit sehr hoch.

Der ETF-Handel ist oft provisionsfrei, besonders bei einem Mindestordervolumen von 500 Euro über den Handelsplatz Gettex. Für kleinere Orders fallen Gebühren an. Die Plattform deckt eine große Bandbreite von rund 2.500 ETFs ab, was Investitionen in unterschiedliche Märkte und Branchen erleichtert.

Fonds und Anleihen

Das Angebot an Investmentfonds umfasst rund 18.000 Titel. Fonds können über Smartbrokerplus.de bequem und ohne Beratung geordert werden. Das ermöglicht eine einfache Diversifizierung des Portfolios.

Auch Anleihen sind handelbar, sowohl Unternehmens- als auch Staatsanleihen. Die Auswahl reicht über eine Vielzahl von Bonitäten und Laufzeiten. Handelsgebühren sind hier vergleichsweise moderat angesetzt.

Derivate und Optionsscheine

Derivate, wie Optionsscheine, sind bei Smartbrokerplus.de ebenfalls verfügbar. Das Angebot richtet sich an erfahrene Anleger, die gezielt auf Kursbewegungen oder Absicherung setzen.

Neben klassischen Optionsscheinen können Kunden auch Zertifikate handeln. Diese Produkte erweitern die Möglichkeiten der Anlagestrategie, bergen jedoch höhere Risiken und erfordern fundiertes Wissen. Der Handel erfolgt ausschließlich online ohne Beratung.

Plattform-Funktionen und Benutzerfreundlichkeit

Smartbroker Plus kombiniert eine moderne, intuitive Bedienung mit einer Vielzahl praktischer Funktionen. Nutzer erhalten Zugriff auf flexible Handelsmöglichkeiten und nützliche Werkzeuge, um ihre Anlageentscheidungen gezielt umzusetzen. Die Plattform ermöglicht effizientes Arbeiten sowohl am Desktop als auch mobil.

Weboberfläche und App

Die Weboberfläche von Smartbroker Plus ist klar strukturiert und übersichtlich. Anleger finden sich schnell zurecht, da wichtige Funktionen wie Depotübersicht, Ordermaske und Watchlist direkt erreichbar sind. Performance-Übersichten und Kontostände werden in Echtzeit angezeigt.

Die mobile App punktet mit einem modernen Design und hoher Benutzerfreundlichkeit. Sie bietet nahezu alle Funktionen der Webversion. Dazu gehören Orderaufgabe, Depotverwaltung und Sparplanverwaltung. Die App ist für iOS und Android verfügbar und unterstützt flexibles Handeln unterwegs.

Beide Plattformvarianten setzen auf Geschwindigkeit und Stabilität. Kritische Nutzer bemängeln jedoch gelegentliche technische Probleme seit einem Relaunch im Jahr 2025. Insgesamt ermöglicht die Software einen reibungslosen Handel für Anfänger und erfahrene Investoren.

Orderarten

Smartbroker Plus bietet eine breite Palette an Orderarten, um verschiedene Handelsstrategien abzudecken. Standard-Orders wie Limit-, Market- und Stop-Orders sind selbstverständlich verfügbar. Zudem können Nutzer komplexere Aufträge wie Stop-Limit-Orders platzieren.

Die Plattform unterstützt auch Sparpläne, die kostenlos eingerichtet werden können. Das erleichtert vor allem langfristige Anlagestrategien wie ETF-Sparpläne oder Dividendenstrategien.

Ordergebühren sind transparent gestaltet und oft günstiger als bei klassischen Brokern. Die schnelle Auftragsausführung auf internationalen Börsen zählt zu den Stärken von Smartbroker Plus.

Analyse-Tools

Smartbroker Plus stellt verschiedene Werkzeuge bereit, um Handelsentscheidungen zu untermauern. Nutzer können Kursverläufe übersichtlich einsehen und unterschiedliche Charts nutzen.

Fundamentaldaten einzelner Wertpapiere sind direkt in der Plattform abrufbar. So lassen sich Kennzahlen wie KGV oder Dividendenrendite ohne externe Quellen analysieren.

Darüber hinaus gibt es Watchlists, die automatische Benachrichtigungen bei Kursveränderungen anbieten. Das unterstützt eine zeitnahe Reaktion auf Marktbewegungen.

Trotz der vorhandenen Tools zielen die Optionen eher auf einfache Analysen ab. Für tiefergehende Research-Funktionen sind externe Programme empfehlenswert.

Kosten und Gebührenstruktur

Smartbrokerplus bietet eine übersichtliche Preisstruktur mit Fokus auf niedrige Kosten. Die wichtigsten Faktoren umfassen Ordergebühren, Depotführungsgebühren und mögliche Zusatzkosten, die Anleger berücksichtigen sollten.

Transaktionskosten

Bei Smartbrokerplus liegen die Ordergebühren zwischen 0 und 4 Euro pro Trade. Ab einem Handelsvolumen von 500 Euro sind Trades über die Börse gettex gebührenfrei, was besonders für größere Orders attraktiv ist. Für kleinere Orders unter 500 Euro fällt eine pauschale Gebühr von 1 Euro pro Order an.

An anderen Handelsplätzen beginnt die Gebühr pro Order in der Regel bei 4 Euro. Viele ETF-Sparpläne werden ohne Ausführungsgebühren angeboten, was Sparern entsprechende Vorteile bringt. Diese Gebührenstruktur macht Smartbrokerplus für kostensensible Anleger besonders interessant.

Depotgebühren

Smartbrokerplus erhebt keine Depotführungsgebühren. Anleger zahlen keine monatliche oder jährliche Grundgebühr für ihr Depot.

Im Vergleich zu anderen Anbietern, die oftmals eine jährliche Depotgebühr von bis zu 0,2 Prozent des Depotvolumens verlangen, stellt dies einen klaren Kostenvorteil dar. Das Fehlen von Depotgebühren senkt die Gesamtkosten bei langfristigen Anlagen deutlich.

Zusätzliche Kosten

Sparpläne bei Smartbrokerplus sind in der Regel gebührenfrei in der Ausführung, sowohl für ETFs als auch für Aktien. Es fallen keine versteckten Kosten für das Verrechnungskonto an.

Jedoch können bei speziellen Dienstleistungen oder selten genutzten Handelsplätzen zusätzliche Gebühren anfallen. Marktübliche Spreads bei gettex sollten Anleger ebenfalls beachten, da diese nicht in den Ordergebühren enthalten sind. Ein genauer Blick auf die einzelnen Kostenpunkte ist ratsam.

Sicherheit und Datenschutz

Smartbrokerplus.de gewährleistet den Schutz der persönlichen Daten seiner Nutzer und stellt sicher, dass sämtliche Informationen sicher verarbeitet werden. Die Plattform folgt klaren Vorgaben zum Datenschutz und setzt auf moderne Technologien, um unbefugten Zugriff zu verhindern.

Datenschutzmaßnahmen

Smartbrokerplus.de verarbeitet ausschließlich personenbezogene Daten, die zur Identifikation und Abwicklung des Kundenkontos notwendig sind. Dabei informiert der Anbieter transparent, welche Daten er erhebt und wie diese verwendet werden.

Die Einhaltung der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist verpflichtend. Nutzer haben jederzeit Zugriff auf ihre gespeicherten Daten und können deren Löschung oder Berichtigung beantragen. Zudem nutzt Smartbrokerplus.de ein striktes Einwilligungsmanagement, um die Zustimmung zur Datenverarbeitung sicherzustellen.

Technisch werden alle Datenübertragungen verschlüsselt, um den Schutz vor Datenverlust oder unbefugtem Zugriff zu garantieren. Die Daten werden ausschließlich auf Servern verarbeitet, die den europäischen Standards entsprechen.

Sicherheitsmechanismen

Die Sicherheit von Einlagen und Wertpapieren bei Smartbrokerplus.de wird durch die BaFin-Regulierung und die Anbindung an die Baader Bank AG gewährleistet. Zudem sichert die gesetzliche Einlagensicherung Kundengelder ab.

Technisch setzt Smartbrokerplus.de auf modernste IT-Sicherheitsstandards. Dazu gehören unter anderem SSL-Verschlüsselung, Firewalls und regelmäßige Sicherheitsprüfungen. Diese Maßnahmen schützen sowohl die Privatsphäre der Nutzer als auch deren finanzielle Daten vor Cyberangriffen.

Zusätzlich bestehen klare Zugriffs- und Berechtigungskonzepte, die intern festlegen, welche Mitarbeiter auf welche Daten zugreifen dürfen. Dies minimiert das Risiko interner Datenverstöße und erhöht die Gesamtsicherheit der Plattform.

Kundensupport bei Smartbrokerplus

Smartbrokerplus bietet verschiedene Kontaktwege, um Kundenanliegen zu klären. Die Erreichbarkeit ist an Werktagen geregelt, was eine strukturierte Kommunikation ermöglicht.

Kontaktmöglichkeiten

Smartbrokerplus ist telefonisch, per E-Mail und schriftlich erreichbar. Die Haupttelefonnummer lautet 030 257 708 403. Diese Nummer dient zur Klärung von allgemeinen Fragen, Login-Problemen oder technischen Schwierigkeiten. Schriftliche Anfragen können per E-Mail an eine speziell eingerichtete Kundenservice-Adresse gerichtet werden. Auch die postalische Kontaktaufnahme ist möglich, etwa für Beschwerden oder formelle Anliegen, an die Adresse:

Smartbroker AG
Beschwerdeabteilung
Ritterstraße 11
10969 Berlin

Die unterschiedlichen Kontaktwege ermöglichen Kunden eine passende Option je nach Anliegen.

Servicezeiten

Die telefonische Erreichbarkeit des Kundensupports ist von Montag bis Freitag zwischen 9:00 und 17:00 Uhr gewährleistet. In dieser Zeit sind Mitarbeiter verfügbar, um zeitnahe Auskünfte und Hilfestellungen zu geben. Außerhalb dieser Zeiten stehen E-Mail-Kontakte zur Verfügung, welche allerdings keine sofortige Bearbeitung garantieren.

Eine weitere Hotline mit anderen Öffnungszeiten existiert, jedoch ist für Smartbrokerplus.de die genannte Nummer und Zeitrahmen maßgeblich. Kunden sollten ihre Depotnummer bereithalten, um den Serviceprozess zu beschleunigen.

Vorteile und Nachteile von Smartbrokerplus

Smartbrokerplus.de überzeugt durch eine klare Gebührenstruktur und eine breite Auswahl an handelbaren Wertpapieren. Gleichzeitig gibt es Einschränkungen bei bestimmten Anlageklassen und einzelne Gebühren sind für kleinere Orders relevant.

Vorteile

Smartbrokerplus.de bietet eine flache Gebührenstruktur mit nur 4 Euro pro Order. Ab einem Volumen von 500 Euro sind Trades auf Gettex sogar komplett gebührenfrei, was besonders für Anleger mit mittleren bis größeren Summen attraktiv ist.

Die Plattform unterstützt eine große Vielfalt an Assets, darunter Aktien, ETFs und Anleihen, mit Zugang zu internationalen Börsen. Das macht Smartbrokerplus.de sowohl für langfristige Investoren als auch für aktive Trader geeignet. Die Benutzeroberfläche wird als übersichtlich beschrieben, was den Handelsprozess erleichtert.

Auch verschiedene Anlagestrategien sind möglich, von ETF-Sparplänen bis hin zu Dividendenstrategien. Der Broker hebt sich durch die Kombination aus niedrigen Kosten und Flexibilität ab.

Nachteile

Für Anleger, die häufig kleinere Beträge unter 500 Euro investieren, können die Gebühren von 4 Euro pro Order nachteilig sein. Hier entsteht ein gewisser Kostendruck, der bei häufigem, kleinem Handel die Rendite mindern kann.

Smartbrokerplus.de ist weniger gut geeignet für den Handel mit Rohstoffen oder Kryptowährungen. Wer diese Anlageklassen bevorzugt, wird bei diesem Anbieter nicht optimal bedient.

Darüber hinaus fehlt es an erweiterten Funktionen für sehr erfahrene Trader, wie komplexe Orderarten außerhalb des Standards. Diese Einschränkung kann für Nutzer mit spezialisierten Handelsstrategien relevant sein.

Smartbrokerplus im Vergleich zu anderen Brokern

Smartbrokerplus.de bietet eine breite Produktpalette und günstige Konditionen, die es von klassischen Brokern und anderen Neobrokern unterscheiden. Die Plattform kombiniert traditionelle Brokerage-Funktionen mit modernen Features wie einer Krypto-Handelsoption und einem Zinskonto. Dabei richtet sich das Angebot an verschiedene Anlegergruppen mit unterschiedlichen Bedürfnissen.

Unterschiede zu klassischen Brokern

Im Vergleich zu klassischen Brokern punktet Smartbrokerplus.de vor allem mit niedrigeren Ordergebühren. Dank zahlreicher Partnerschaften lassen sich Trades besonders kosteneffizient ausführen. Während traditionelle Anbieter häufig hohe Mindestgebühren verlangen, sind bei Smartbrokerplus.de viele Orders schon ab niedrigen Kosten möglich.

Das Angebot erstreckt sich auf Aktien, ETFs und Anleihen, die an internationalen Börsen gehandelt werden. Rohstoffe spielen keine zentrale Rolle, was es von einigen klassischen Brokern unterscheidet. Zudem bietet Smartbrokerplus.de keine Filialberatung, sondern fokussiert auf digitale Services.

Besondere Merkmale

Smartbrokerplus hebt sich durch eine umfassende Auswahl an handelbaren Wertpapieren hervor. Neben den Standardanlagen können Nutzer inzwischen 25 Kryptowährungen handeln, was das Portfolio modern erweitert. Zusätzlich gibt es ein Zinskonto mit attraktiver Verzinsung für sicherheitsorientierte Anleger.

Eine benutzerfreundliche Trading-App erleichtert den mobilen Zugang. Die Gebührenstruktur wurde überarbeitet und bietet jetzt auch Neobrokern gegenüber wettbewerbsfähige Preise. Die Kombination von kostengünstigem Brokerage mit modernen Features macht das Angebot einzigartig.

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Letzte Beiträge

  • Die besten Broker für ETF
  • Krypto Trading mit Künstlicher Intelligenz (KI)
  • Trading mit Kryptowährungen lernen
  • Trading mit Aktien lernen
  • Die besten Daytrading Broker 2025

Letzte Kommentar

Es sind keine Kommentare vorhanden.

Archiv

  • Juli 2025

Kategorien

  • Daytrading
  • Daytrading Broker
  • Krypto Börsen-Vergleich 2025
  • Krypto Trading
  • Krypto-Börsen
  • Online Broker
  • Online-Trading
  • Trading App
  • Trading für Anfänger
  • Trading Plattform
©2025 MEIN TRADER – Trading Online | Powered by SuperbThemes!