Skip to content
Menu
MEIN TRADER – Trading Online
MEIN TRADER – Trading Online

TradingView: Ultimative Plattform für präzise Marktanalysen und Tradingstrategien

Posted on 16. Juli 202516. Juli 2025

TradingView ist eine vielseitige Plattform, die Tradern und Investoren weltweit umfassende Möglichkeiten zur Marktanalyse bietet. Sie kombiniert interaktive Charts, technische Indikatoren und eine große Community, um fundierte Handelsentscheidungen zu unterstützen.

Neben Live-Daten zu Aktien, Forex, Kryptowährungen und Futures ermöglicht TradingView die Nutzung ausgefeilter Tools wie Divergenz-Screenern und individuellen Indikatoren. Die Plattform ist sowohl im Browser als auch als Desktop-App verfügbar und deckt unterschiedliche Bedürfnisse von Einsteigern bis zu professionellen Tradern ab.

Mit über 100 Millionen Nutzern bietet TradingView zudem einen sozialen Raum, in dem Handelssignale, Strategieideen und Marktmeinungen direkt ausgetauscht werden können. Diese Kombination aus Technik und Community macht die Plattform zu einem zentralen Werkzeug für den modernen Handel.

Inhaltsverzeichnis

Toggle
  • Was ist TradingView?
    • Funktionen und Eigenschaften
    • Vorteile für Trader und Investoren
    • Zielgruppen
  • Charting-Tools und Indikatoren
    • Vielfalt der verfügbaren Charts
    • Technische Indikatoren
    • Zeichenwerkzeuge
    • Anpassungsmöglichkeiten
  • TradingView Pine Script
    • bewährten Methoden.
  • Handelsintegration auf TradingView
    • Verknüpfte Broker
    • Handelsfunktionen
    • Ordermanagement
  • Community und Soziales Netzwerk
    • Ideen teilen
    • Funktionen für soziale Interaktion
    • Ranglisten und Wettbewerbe
  • Kosten und Abonnements
    • Kostenlose und kostenpflichtige Pläne
    • Leistungsumfang der Pakete
    • Bezahloptionen
  • TradingView Mobil und Desktop
    • Mobile Apps
    • Desktop-Anwendung
    • Browser-basierte Nutzung
  • Datenquellen und Märkte auf TradingView
    • Unterstützte Märkte
    • Echtzeitdaten
    • Historische Kursdaten
  • Sicherheit und Datenschutz
  • Tipps für den optimalen Einsatz von TradingView

Was ist TradingView?

TradingView ist eine browserbasierte Plattform, die umfangreiche Werkzeuge für die technische Analyse von Finanzmärkten bereitstellt. Sie verbindet Charting-Tools mit einer aktiven Community, um Händlern und Investoren den Zugang zu kreativen Analyseansätzen und Marktinformationen zu erleichtern.

Die Plattform unterstützt sowohl Anfänger als auch erfahrene Nutzer durch flexible Funktionen, die von einfachen Chartdarstellungen bis hin zu komplexen Indikatoren reichen. Zusätzlich bietet sie soziale Elemente, um den Austausch zwischen Marktteilnehmern zu fördern.

Funktionen und Eigenschaften

TradingView bietet eine umfangreiche Auswahl an Charttypen und mehr als 100 technische Indikatoren. Nutzer können individuelle Indikatoren programmieren oder bestehende anpassen, um ihre Handelsstrategien zu optimieren.

Die Plattform ist vollständig webbasiert und erfordert keine zusätzliche Softwareinstallation. Sie stellt Echtzeitdaten für Aktien, Kryptowährungen, Forex sowie viele andere Finanzinstrumente bereit.

Zusätzlich sorgen eingebaute Screener für Aktien, Devisen und Kryptowährungen für eine gezielte Suche nach geeigneten Handelsmöglichkeiten. Social-Funktionen wie Chatrooms und öffentlich geteilte Analysen fördern den Austausch unter Tradern.

Vorteile für Trader und Investoren

TradingView ermöglicht es, Marktbewegungen detailliert zu analysieren und Handelsentscheidungen anhand präziser Chartdaten zu treffen. Die Integration von Echtzeitkursen und umfassenden Indikatoren unterstützt eine fundierte technische Analyse.

Die Plattform erlaubt es, Charts über verschiedene Geräte hinweg zu synchronisieren und bietet erweiterte Analysetools bereits in der kostenlosen Version an. Dies erleichtert den schnellen und mobilen Zugang zu Marktinformationen.

Das soziale Netzwerk hinter TradingView bietet Zugriff auf eine große Community, wodurch Nutzer von vielfältigen Handelsideen und Analysen profitieren können. So entsteht ein kollaboratives Umfeld zur Verbesserung der eigenen Strategien.

Zielgruppen

TradingView richtet sich an ein breites Spektrum von Nutzern. Anfänger profitieren von der Benutzerfreundlichkeit und einer Vielzahl an Lernressourcen. Erfahrene Trader schätzen die Anpassbarkeit der Analysewerkzeuge und die Echtzeitdaten.

Neben privaten Investoren verwenden auch institutionelle Trader die Plattform zur Analyse von Finanzmärkten, insbesondere aufgrund der erweiterten Charting- und Screening-Optionen.

Darüber hinaus ist TradingView für Investoren interessant, die neben technischen auch fundamentale Daten nutzen wollen. Die Plattform unterstützt somit unterschiedliche Anlagestrategien und Handelsstile.

Charting-Tools und Indikatoren

TradingView stellt eine breite Palette an Werkzeugen zur Verfügung, die sowohl die Darstellung von Kursdaten als auch die technische Analyse erleichtern. Nutzer profitieren von vielfältigen Charts, einer großen Auswahl an Indikatoren und anpassbaren Zeichenwerkzeugen.

Vielfalt der verfügbaren Charts

TradingView unterstützt verschiedene Charttypen, darunter Kerzen-, Linien- und Balkencharts. Diese Vielfalt ermöglicht es Tradern, unterschiedliche Marktbewegungen klar zu erkennen und somit bessere Handelsentscheidungen zu treffen.

Die Plattform bietet auch spezialisierte Charts wie Heikin-Ashi oder Renko, die Trends glätten und Rauschsignale reduzieren. Zeitrahmen lassen sich flexibel von Sekunden bis zu Monaten einstellen, was die Analyse an verschiedene Handelsstrategien anpasst.

Darüber hinaus können mehrere Charts gleichzeitig angezeigt und gegenübergestellt werden. Diese Funktion erleichtert die Analyse verschiedener Märkte oder Instrumente parallel.

Technische Indikatoren

TradingView bietet eine umfangreiche Auswahl an technischen Indikatoren, darunter gleitende Durchschnitte, RSI (Relative Strength Index), MACD (Moving Average Convergence Divergence) und Volumenindikatoren.

Diese Indikatoren basieren auf mathematischen Berechnungen historischer Kurs- und Volumendaten, um Trends, Unterstützungen oder Widerstände zu identifizieren. Nutzer können mehrere Indikatoren gleichzeitig verwenden, um komplexe Signale abzuleiten.

Die Plattform erlaubt auch den Zugriff auf von der Community erstellte Indikatoren, die individuell an spezifische Handelsstrategien angepasst sind. Dies erweitert die Möglichkeiten der technischen Analyse erheblich.

Zeichenwerkzeuge

TradingView bietet vielseitige Zeichenwerkzeuge, mit denen Trader direkt im Chart grafische Elemente hinzufügen können. Dazu zählen Trendlinien, Fibonacci-Retracements, geometrische Formen oder Textnotizen.

Diese Werkzeuge unterstützen die visuelle Analyse und helfen bei der Identifikation von Wendepunkten, Trendkanälen und Mustern. Sie können präzise eingestellt und miteinander kombiniert werden, um die Prognose potenzieller Kursbewegungen zu verbessern.

Zusätzlich lassen sich Zeichnungen speichern und in verschiedenen Zeiträumen verwenden, was die Kontinuität der Analyse gewährleistet.

Anpassungsmöglichkeiten

Die Chartdarstellung auf TradingView ist umfassend anpassbar. Nutzer können Farben, Linienarten und Skalen individuell einstellen, um die Übersichtlichkeit zu erhöhen.

Indikatoren lassen sich modifizieren, indem Parameter wie Lookback-Perioden oder Schwellenwerte verändert werden. Diese Flexibilität erlaubt eine präzise Anpassung an die eigene Handelsmethode.

Ebenfalls möglich ist die Konfiguration von Alarmen basierend auf definierten technischen Kriterien. Insgesamt unterstützt TradingView eine personalisierte Umgebung, die sowohl für Anfänger als auch für erfahrene Trader geeignet ist.

TradingView Pine Script

TradingView Pine Script ist eine speziell entwickelte Programmiersprache, die es Nutzern ermöglicht, eigene Handelsinstrumente zu programmieren. Sie ist schlank und auf technische Indikatoren sowie Strategien fokussiert. Trader können durch Pine Script Analysewerkzeuge an ihre Bedürfnisse anpassen und diese direkt in der TradingView-Plattform nutzen.

bewährten Methoden.

Handelsintegration auf TradingView

TradingView bietet eine direkte Verknüpfung mit verschiedenen Brokern, die das Handeln auf der Plattform ermöglichen. Nutzer können auf erweiterte Handelsfunktionen zugreifen und ihre Orders effizient verwalten. Die Integration verbindet Chartanalyse mit praktischen Handelsoptionen.

Verknüpfte Broker

TradingView arbeitet mit einer Vielzahl von Brokern zusammen, die es Nutzern ermöglichen, direkt über die TradingView-Plattform zu handeln. Zu den bekanntesten gehören Interactive Brokers, IG, OANDA, und Capital.com, sowie Broker wie BlackBull Markets, Pepperstone, und GBE Brokers, die auch in Deutschland aktiv sind. 

Auswahl von Brokern für TradingView:

  • Interactive Brokers:Bekannt für niedrige Gebühren und eine breite Palette an handelbaren Produkten. 
  • IG:Bietet eine erstklassige Web-Handelsplattform und ist auch in Deutschland reguliert. 
  • OANDA:Hat mehrere Auszeichnungen als „beliebtester Broker“ von TradingView erhalten und ist bekannt für seine Benutzerfreundlichkeit. 
  • Capital.com:Eine gute Wahl für den Handel mit Aktien-CFDs. 
  • BlackBull Markets, Pepperstone, GBE Brokers:Diese Broker sind speziell für TradingView-Nutzer interessant, da sie eine direkte Integration und Handel über die Plattform ermöglichen. 

Integration und Handel über TradingView:

  1.  Verbindung zum Broker:Nutzer können sich mit ihrem Broker-Konto bei TradingView anmelden und so direkt über die Plattform handeln. 
  2.  Handelspanel:TradingView bietet ein Handelspanel, über das man seine Trades direkt im Chart einsehen und verwalten kann. 
  3.  Papierhandel:TradingView ermöglicht auch das Üben des Handels mit virtuellem Geld (Papierhandel), ohne echtes Kapital zu riskieren. 

Die Verknüpfung bedeutet, dass alle Handelsaktivitäten über den Broker abgewickelt werden, da TradingView selbst keine eigenständige Brokerlizenz besitzt. Nutzer benötigen ein Konto bei einem der unterstützten Broker, um Orders platzieren zu können.

Die Auswahl der Broker variiert je nach Marktregion und Handelsinstrumenten, beispielsweise für Forex, Aktien, Krypto oder Futures. Die Integration erleichtert die Abwicklung durch synchronisierte Daten und Handelsaktionen in Echtzeit.

Handelsfunktionen

TradingView stellt erweiterte Charting-Tools und Indikatoren bereit, die nahtlos mit den verknüpften Brokern zusammenarbeiten. Anleger können von Echtzeit-Marktdaten profitieren und direkt aus den Charts heraus Trades starten.

Es sind verschiedene Ordertypen verfügbar, darunter Market Orders, Limit Orders und Stop Orders. Das ermöglicht flexible Handelsstrategien und ein genaues Timing der Ein- und Ausstiege.

Zusätzlich unterstützt die Plattform eine Live-Überwachung offener Positionen und den direkten Zugriff auf Kontodaten. Dies verbessert das Handelserlebnis und macht die Plattform besonders für aktive Trader attraktiv.

Ordermanagement

Das Ordermanagement auf TradingView erlaubt das einfache Platzieren, Anpassen und Löschen von Orders. Nutzer haben eine klare Übersicht über offene und ausgeführte Aufträge.

Die Plattform synchronisiert Orderdaten in Echtzeit mit den verbundenen Brokern. Das garantiert eine schnelle Ausführung und Transparenz über den Handelsstatus.

Überwachungstools zeigen Orderhistorie und Performance. Das erleichtert die Nachverfolgung und Bewertung von Handelsentscheidungen. Automatisierte Benachrichtigungen unterstützen die Kontrolle offener Orders.

Community und Soziales Netzwerk

TradingView verbindet Trader weltweit durch gezielten Austausch und gemeinsame Marktbeobachtung. Die Plattform fördert die Zusammenarbeit mit Funktionen, die das Teilen von Ideen und die Interaktion zwischen Nutzern erleichtern. Sie bietet zudem Anreize zur Leistungssteigerung durch Ranglisten und Wettbewerbe.

Ideen teilen

Auf TradingView können Nutzer ihre Chart-Analysen und Handelsstrategien unkompliziert veröffentlichen. Beiträge enthalten oft detaillierte Beschreibungen, Backtests und visuelle Chart-Setups. Diese Inhalte sind für andere Mitglieder sichtbar und dienen zur Inspiration oder Diskussion.

Der sogenannte „Ideas Stream“ stellt eine zentrale Anlaufstelle dar, in der Trader ihre Gedanken markieren, kommentieren oder liken können. Dies unterstützt nicht nur den Austausch von Wissen, sondern fördert auch die Entwicklung neuer Ansätze. So entsteht eine dynamische Community, die aktiv am Marktgeschehen teilnimmt.

Funktionen für soziale Interaktion

TradingView integriert diverse Funktionen, die den Dialog zwischen Nutzern stärken. Mitglieder können Beiträge teilen, kommentieren und anderen Tradern folgen, was eine dauerhafte Vernetzung ermöglicht. Das System unterstützt private Nachrichten sowie öffentliche Diskussionen innerhalb der Community.

Zudem lassen sich Alarme und Benachrichtigungen einstellen, um keine wichtigen Updates oder Analysen zu verpassen. Die Plattform schafft so eine multilaterale Kommunikationsstruktur, die sowohl spontane Interaktionen als auch langfristiges Networking fördert.

Ranglisten und Wettbewerbe

Um die Aktivität der Nutzer zu fördern, bietet TradingView Ranglisten, die nach verschiedenen Kriterien wie Beitragshäufigkeit, Qualität der Ideen oder Community-Engagement sortiert sind. Diese Listen geben Anerkennung an besonders aktive oder erfolgreiche Trader.

Regelmäßige Wettbewerbe motivieren Teilnehmer, innovative Handelsstrategien zu präsentieren und ihr Wissen zu testen. Preise oder Anerkennungen sind dabei häufig Anreiz, sich intensiver mit der Plattform zu beschäftigen und die eigene Handelskompetenz zu verbessern.

Kosten und Abonnements

TradingView bietet verschiedene Möglichkeiten, von einer kostenlosen Nutzung bis hin zu mehreren kostenpflichtigen Paketen. Diese Abonnements unterscheiden sich in Features, Preis und dem Zugang zu erweiterten Funktionen. Die Bezahloptionen sind flexibel und können durch Kooperationen mit Brokern sogar kostenlos werden.

Kostenlose und kostenpflichtige Pläne

TradingView stellt eine kostenlose Grundversion mit eingeschränkten Funktionen bereit, die Zugang zu Charting und grundlegender Analyse ermöglicht. Für professionellere Anwender gibt es drei kostenpflichtige Pläne: Essential, Plus und Premium.

  • Essential: Basisfunktionen für aktive Trader, niedrigere Kosten.
  • Plus: Erweiterte Charting-Tools und mehr Indikatoren.
  • Premium: Alle Funktionen, unbegrenzte Alarme und erweiterte Datenfeeds.

Die kostenpflichtigen Pläne lassen sich monatlich oder jährlich abonnieren. Einige Broker kooperieren mit TradingView und übernehmen die Abo-Gebühren, wenn bestimmte Handelsvolumen erreicht werden.

Leistungsumfang der Pakete

Jedes Paket bietet eine zunehmende Anzahl an Funktionen:

PlanAnzahl ChartsAlarmeIndikatorenDatenfeedsZusatzfunktionen
Kostenlos1 Chart13BasisEingeschränkter Skriptzugang
Essential2 Charts1010ErweitertKeine Werbung
Plus4 Charts3030ErweitertExport von Daten, erweitertes Layout
PremiumUnbegrenzt400UnbegrenztUmfassendPriority-Support, erweitertes Pine Script

Die Paid-Pläne ermöglichen komplexere Analysen und die Nutzung von TradingView als professionelles Tool.

Bezahloptionen

TradingView erlaubt die Zahlung per Kreditkarte, PayPal oder andere gängige Online-Zahlungsmethoden. Die Abonnements können monatlich oder jährlich gebucht werden, wobei jährliche Zahlungen oft günstiger sind.

Zusätzlich gibt es Angebote über Broker. Beispielsweise übernehmen Broker wie BlackBull oder andere Kooperationspartner die Kosten für ein TradingView-Abo soweit bestimmte Handelsvolumenbedingungen erfüllt werden, was für aktive Trader interessant ist.

Dies schafft finanzielle Flexibilität, insbesondere für Nutzer, die umfangreiche Funktionen nutzen möchten, ohne monatliche Lizenzgebühren zu zahlen.

TradingView Mobil und Desktop

TradingView bietet Anwendern flexible Zugangsoptionen über Mobilgeräte, Desktop-Anwendungen und den Webbrowser. Die Lösungen sind für verschiedene Geräte optimiert und bieten jeweils schnelle, präzise Charting-Tools sowie umfangreiche Marktinformationen.

Mobile Apps

Die TradingView Mobile Apps sind für iOS und Android verfügbar und ermöglichen jederzeit Zugriff auf Echtzeit-Marktdaten, Chartanalysen und soziale Handelsnetzwerke. Nutzer erhalten Funktionen wie synchronisierte Watchlisten und verschiedene Anpassungsmöglichkeiten für Chartlayouts.

Diese Apps bieten Zugriff auf über 100.000 Märkte, inklusive Aktien, Futures, Kryptowährungen und Devisen. Die Bedienoberfläche ist benutzerfreundlich gestaltet und bietet eine schnelle Navigation, selbst bei komplexen Analysen. Push-Benachrichtigungen informieren über wichtige Marktbewegungen.

Mobile Nutzer können direkte Trades über integrierte Brokerverbindungen ausführen. Updates sorgen regelmäßig für neue Funktionen und Stabilitätsverbesserungen.

Desktop-Anwendung

Die TradingView Desktop-Anwendung liefert erweiterte Leistung, Geschwindigkeit und Flexibilität. Sie unterstützt jetzt auch mehrere Monitore, was die gleichzeitige Beobachtung mehrerer Charts und Märkte erleichtert. Das Benutzererlebnis bleibt konsistent mit der Web- und Mobilversion, sodass Umsteiger keine Umgewöhnung benötigen.

Professionelle Trader profitieren von zusätzlichen Tools und schnellerer Reaktionszeit. Die Desktop-Version ermöglicht das Speichern und Wiederherstellen aller Daten nahtlos. Durch die lokale Installation entfällt die Abhängigkeit von Browser-Leistung und Verbindungsqualität.

Die App unterstützt umfassende Charting-Funktionalitäten mit über 100 Indikatoren und mehr als 20 Charttypen. Die Software ist auf hohe Präzision und Stabilität ausgelegt, auch bei intensiver Nutzung.

Browser-basierte Nutzung

TradingView funktioniert auch direkt im Webbrowser ohne Installation. Dabei ist kein Betriebssystemwechsel nötig, da die Plattform plattformunabhängig läuft. Die Webversion synchronisiert automatisch alle Einstellungen, Watchlisten und Charts über Geräte hinweg.

Sie bietet Zugriff auf dieselben Datenquellen wie Mobil- und Desktop-Apps, darunter Aktien, Kryptowährungen und Futures. Die Benutzeroberfläche ist klar strukturiert, schnelle Ladezeiten und eine hohe Reaktionsgeschwindigkeit werden sichergestellt.

Für Anwender, die keine Installation wünschen, ist die browserbasierte Nutzung eine bequeme und voll funktionsfähige Alternative. Sie eignet sich besonders für Gelegenheitsnutzer oder Einstiegstrader.

Vorteile im Überblick:

FunktionMobile AppsDesktop-AnwendungBrowser-Version
PlattformiOS, AndroidWindows, macOSAlle gängigen Browser
Markt- und ChartdatenEchtzeit, über 100.000 MärkteHochperformant, präziseSynchronisiert, zugänglich
PerformanceOptimiert für MobilgeräteSchnell, mit Multi-Monitor-UnterstützungSchnell, plattformunabhängig
InstallationsbedarfApp-Download erforderlichInstallation erforderlichKeine Installation

Datenquellen und Märkte auf TradingView

TradingView bietet Zugang zu einer breiten Palette von Märkten und verschiedenen Arten von Marktdaten. Nutzer erhalten sowohl Echtzeit- als auch historische Kursinformationen, die für fundierte Handelsentscheidungen wichtig sind. Die Plattform deckt mehrere Anlageklassen ab und verbindet globale Datenfeeds.

Unterstützte Märkte

TradingView ermöglicht den Zugriff auf eine Vielzahl von Märkten weltweit. Dazu gehören Aktien, weltweite Indizes, Forex und Kryptowährungen von über 70 Krypto-Börsen. Zusätzlich sind Rohstoffe und Futures verfügbar.

Die Nutzer profitieren von der großen Anzahl von Instrumenten, die über 3,5 Millionen erreichen können. Diese Vielfalt erlaubt es, flexibel auf verschiedene Marktsegmente zuzugreifen, unabhängig davon, ob es sich um traditionelle oder digitale Assets handelt.

Echtzeitdaten

Die Plattform liefert Marktdaten in Echtzeit, sodass Nutzer Preisbewegungen und Kursänderungen sofort verfolgen können. Diese Daten werden aus verschiedenen globalen Quellen eingespeist und bieten umfassende Transparenz über die aktuellen Marktbedingungen.

Echtzeitdaten umfassen nicht nur Aktien, sondern auch Indizes, Devisenpaare und Kryptowährungen. Einige Echtzeitdaten sind direkt verfügbar, andere können über kostenpflichtige Abonnements erweitert werden, etwa für tiefere Liquiditätsdaten oder spezifische Börsen.

Historische Kursdaten

TradingView stellt umfangreiche historische Kursdaten für viele Märkte bereit. Diese Daten reichen teilweise mehrere Jahrzehnte zurück und erlauben die Analyse von Langzeittrends und Mustern.

Je nach gewähltem Plan sind unterschiedliche Zeiträume und Detailgenauigkeiten verfügbar. Historische Daten sind ein wichtiger Bestandteil für technische Analysen und verbessern die Fähigkeit, zukünftige Kursbewegungen zu prognostizieren. Daten werden oft in Tages-, Stunden- oder Minutenintervallen dargestellt.

Sicherheit und Datenschutz

TradingView legt großen Wert auf die Sicherheit der Nutzerkonten. Die Plattform stellt grundlegende Schutzmaßnahmen bereit, betont jedoch, dass der Nutzer selbst wichtige Schritte zur Absicherung seines Accounts unternehmen muss.

Ein starkes, einzigartiges Passwort ist essenziell. Nutzer sollten Passwort-Manager oder spezielle Apps verwenden, um sichere Passwörter zu erstellen und zu verwalten. Die automatische Erinnerung an Passwörter wird nicht empfohlen.

Die Plattform schützt personenbezogene Daten gemäß geltender Datenschutzgesetze. Wenn TradingView Daten für berechtigte Interessen verarbeitet, erfolgt dies unter Abwägung möglicher Auswirkungen auf die Nutzerrechte.

Wichtige Empfehlungen für den Kontoschutz:

  • Einzigartiges Passwort verwenden
  • Zwei-Faktor-Authentifizierung aktivieren
  • Regelmäßige Überprüfung der Kontoaktivitäten
  • Keine Weitergabe von Zugangsdaten

TradingView arbeitet kontinuierlich daran, Betrugsversuche zu erkennen und zu verhindern. Dennoch ist es entscheidend, dass Nutzer wachsam bleiben und keine sensiblen Informationen ungeschützt teilen.

Der Umgang mit Daten erfolgt transparent und verantwortungsvoll. Nutzer können sich darauf verlassen, dass TradingView Datenschutzrichtlinien zur Wahrung ihrer Privatsphäre implementiert hat.

Tipps für den optimalen Einsatz von TradingView

TradingView bietet eine Vielzahl an Tools, die das Trading erleichtern. Nutzer sollten zuerst die Oberfläche an ihre Bedürfnisse anpassen, um effizient zu arbeiten. Dazu gehört, Charts, Indikatoren und Zeichenwerkzeuge übersichtlich anzuordnen.

Es ist sinnvoll, vorinstallierte Vorlagen zu verwenden und bei Bedarf eigene zu speichern. So lassen sich Analyseprozesse standardisieren und Zeit sparen.

Das Einrichten von Alerts auf Kursbewegungen oder technischen Indikatoren hilft, keine Handelschancen zu verpassen. Diese Benachrichtigungen sind besonders wertvoll bei verschiedenen Vermögenswerten oder Zeitebenen.

TradingView liefert minutengenaue Daten für verschiedene Märkte wie Aktien, Forex und Kryptowährungen. Händler sollten diese Echtzeitdaten nutzen, um fundierte Entscheidungen zu treffen.

Die Nutzung von Funktionen wie Trade-Management, Stop-Loss-Setzung und die Integration eines Tradingtagebuchs unterstützt beim systematischen Handelsansatz. Diese Werkzeuge verbessern die Disziplin und Kontrolle über offene Positionen.

Darüber hinaus ist die Community-Funktion hilfreich. Nutzer können Ideen austauschen, Strategien prüfen und von Erfahrungen anderer Trader lernen.

Eine regelmäßige Überprüfung der Plattform-Updates garantiert, dass alle neuen Funktionen und Verbesserungen genutzt werden. So bleibt man stets auf dem aktuellen Stand und kann das Potenzial von TradingView voll ausschöpfen.

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Letzte Beiträge

  • Die besten Broker für ETF
  • Krypto Trading mit Künstlicher Intelligenz (KI)
  • Trading mit Kryptowährungen lernen
  • Trading mit Aktien lernen
  • Die besten Daytrading Broker 2025

Letzte Kommentar

Es sind keine Kommentare vorhanden.

Archiv

  • Juli 2025

Kategorien

  • Daytrading
  • Daytrading Broker
  • Krypto Börsen-Vergleich 2025
  • Krypto Trading
  • Krypto-Börsen
  • Online Broker
  • Online-Trading
  • Trading App
  • Trading für Anfänger
  • Trading Plattform
©2025 MEIN TRADER – Trading Online | Powered by SuperbThemes!