Trade Republic: Effiziente und kostengünstige Handelsplattform für Privatanleger
Trade Republic ist eine deutsche Online-Bank und Handelsplattform, die seit 2019 Wertpapierhandel in Deutschland, Österreich und Frankreich anbietet. Sie ermöglicht es Nutzern, einfach und kostengünstig in Aktien, ETFs und Fonds zu investieren. Der größte Vorteil von Trade Republic liegt in seinen niedrigen Gebühren und der benutzerfreundlichen Smartphone-App, die den Zugang zum Finanzmarkt für viele Menschen erleichtert.
Neben dem Handel bietet Trade Republic Sparmöglichkeiten mit Zinserträgen auf Girokonten und nicht investiertes Guthaben. Die Plattform wird von der BaFin und der Europäischen Zentralbank reguliert, was ein Sicherheitsgefühl für Anleger schafft. Trotz günstiger Konditionen ist die Einlagensicherung und der Umgang mit Kundengeldern ein wichtiges Thema, das immer wieder diskutiert wird.
Das Angebot richtet sich an alle, die ohne großen Aufwand mit überschaubaren Kosten am Wertpapiermarkt teilnehmen wollen. Die Kombination aus moderner Technologie, Regulierung und einem breiten Produktangebot macht Trade Republic zu einer relevanten Option im Broker-Markt.
Was ist Trade Republic?
Trade Republic ist ein deutscher Online-Broker, der speziell für den provisionsfreien Handel mit Aktien, ETFs, Kryptowährungen und Derivaten entwickelt wurde. Das Unternehmen kombiniert eine mobile App und eine Webplattform, um Anlegern einen einfachen und transparenten Zugang zu Finanzmärkten zu ermöglichen. Dahinter steht eine Bank mit vollständiger Lizenzierung, was das Angebot rechtlich absichert.
Gründung und Hintergrund
Trade Republic wurde 2015 von Christian Hecker, Thomas Pischke und Marco Cancelliere gegründet. Das Unternehmen startete als Neobroker mit dem Ziel, den Handel mit Wertpapieren über eine moderne, digitale Infrastruktur zu erleichtern.
Der Sitz befindet sich in Berlin-Mitte, und Trade Republic besitzt eine Vollbanklizenz sowie eine Lizenz als Wertpapierhandelsbank, überwacht von der BaFin und der Bundesbank. Dies gewährleistet Sicherheit für die Einlagen der Kunden und den ordnungsgemäßen Ablauf des Handels.
Neben der mobilen App wurde 2021 zusätzlich eine Webanwendung eingeführt, um die Flexibilität beim Handel zu erhöhen. Heute zählt Trade Republic zu den größten Neobrokern in Deutschland.
Wichtige Meilensteine
Ein wesentlicher Meilenstein war die Erteilung der Vollbanklizenz, die Trade Republic als vollständiges Kreditinstitut ausweist und Einlagensicherung bis zu 100.000 Euro pro Kunde garantiert.
Ab 2021 erweiterte das Unternehmen sein Angebot mit einer Webversion neben der mobilen App. Außerdem wuchs die Nutzerzahl auf mehrere Millionen. Gleichzeitig wurde das Produktportfolio durch kostenlose Sparpläne und eine gebührenfreie Karte mit Cashback ergänzt.
Das schnelle Wachstum führte auch zu gesteigerten Umsätzen, was die Position von Trade Republic im Markt als führender Online-Broker stärkte.
Mission und Vision
Trade Republic will den Zugang zu Kapitalmärkten vereinfachen und für alle Anleger zugänglich machen. Die Mission fokussiert sich auf Transparenz, niedrige Kosten sowie intuitive Bedienbarkeit.
Dabei steht die Vision im Vordergrund, Finanzprodukte nicht nur für erfahrene Investoren, sondern auch für Einsteiger attraktiv und leicht verständlich zu gestalten. Das Unternehmen setzt auf digitale Innovation, um den Handel effizienter und fairer zu machen.
Der Fokus liegt darauf, langfristig eine breite Nutzerbasis zu bedienen und das Investieren in Wertpapiere für eine größere Zielgruppe zu demokratisieren.
Wie funktioniert Trade Republic?
Trade Republic ermöglicht den Aktien- und Kryptowährungshandel über eine klare, intuitive mobile App. Der gesamte Prozess von der Registrierung bis zur Kontoführung ist digital und auf Benutzerfreundlichkeit ausgelegt. Dabei stehen verschiedene Kontoarten zur Verfügung, die unterschiedliche Anforderungen abdecken.
Benutzeroberfläche und App-Design
Die App von Trade Republic ist minimalistisch und übersichtlich gestaltet. Nutzer finden übersichtliche Menüs für Aktien, ETFs, Derivate und Kryptowährungen. Die Bedienung erfolgt über einfache Wisch- und Tap-Gesten.
Charts und Marktdaten sind klar sichtbar, mit Echtzeitinformationen. Die Watchlist-Funktion ermöglicht das Verfolgen individueller Wertpapiere. Handelsaufträge lassen sich schnell und ohne Umwege platzieren.
Ein wesentlicher Vorteil ist die Reduzierung auf das Wesentliche, die technische Komplexität für den Nutzer reduziert. Dies erleichtert besonders Einsteigern den Zugang zum Handel.
Registrierungsprozess
Die Kontoeröffnung erfolgt vollständig online und ist in wenigen Minuten abschließbar. Nutzer geben persönliche Daten ein und verifizieren ihre Identität per Video-Chat oder Post-Ident-Verfahren.
Nach Abschluss der Legitimation erhält der Nutzer Zugang zum Depot und kann sofort Geld einzahlen. Die App führt Schritt für Schritt durch den Prozess, mit klaren Anweisungen und Hilfetexten.
Die schnelle Aktivierung und einfache Verwaltung per App sorgen dafür, dass der Einstieg in den Handel ohne lange Wartezeiten möglich ist.
Kontoarten
Trade Republic bietet hauptsächlich ein Wertpapierdepot und seit Kurzem ein Girokonto an. Das Depot ermöglicht den Handel von Aktien, ETFs, Derivaten und Kryptowährungen.
Die Kostenstruktur ist transparent: Ein Trade kostet in der Regel 1 Euro, während Sparpläne kostenlos sind. Das Girokonto integriert klassische Bankfunktionen, wird aber stufenweise eingeführt.
Beide Konten sind über dieselbe App zugänglich und können zum Teil miteinander verknüpft werden. Dies vereinfacht die Verwaltung von Finanzen und Investments in einer Plattform.
Handelsangebot und Produkte
Trade Republic bietet ein vielfältiges Sortiment an Finanzinstrumenten. Dazu gehören Aktien, ETFs, Sparpläne sowie Derivate und Anleihen. Dieses Angebot richtet sich sowohl an Einsteiger als auch an erfahrene Anleger, die Wert auf niedrige Gebühren und einfache Bedienbarkeit legen.
Aktienhandel
Das Aktienangebot bei Trade Republic umfasst rund 9.100 verschiedene Werte. Anleger können Aktien aus unterschiedlichen Branchen und Regionen handeln, wobei der Fokus auf europäischen und US-amerikanischen Märkten liegt.
Der Handel erfolgt zu einer Fremdkostenpauschale von 1 Euro pro Trade. Kommissionen fallen nicht an. Die Transaktionen laufen über die Maklerbörse LS Exchange und außerbörsliche Handelspartner. Diese Struktur ermöglicht günstige Gebühren und eine einfache Abwicklung.
Die Plattform bietet auch Funktionen wie Realtime-Kurse und eine intuitive Benutzeroberfläche. Aktien-Sparpläne sind ebenfalls verfügbar und können mit einer Mindesteinlage von 1 Euro eingerichtet werden.
ETFs und Sparpläne
Trade Republic stellt ein umfassendes Angebot von rund 2.630 ETFs und ETCs bereit. Diese Fonds decken verschiedene Anlageklassen ab, darunter Aktienindizes, Rohstoffe und Anleihen. Die Handelskosten betragen pauschal 1 Euro je Order, ohne zusätzliche Provisionen.
Sparpläne auf ETFs sind bei Trade Republic besonders attraktiv, da sie komplett gebührenfrei sind. Kunden können flexibel monatliche Beträge ab 1 Euro wählen. Die Auswahl großer, beliebter ETFs macht ein langfristiges und kostengünstiges Vermögenswachstum möglich.
Der Anbieter unterstützt eine einfache Verwaltung der Sparpläne sowie automatische Ausführungen, was regelmäßiges Investieren erleichtert.
Derivate und Zertifikate
Trade Republic bietet Zugang zu etwa 290.000 Hebelprodukten, Optionsscheinen, Zertifikaten und Knock-Out-Produkten. Diese werden von namhaften Emittenten wie Vontobel, HSBC, UBS und Société Générale bereitgestellt.
Die Handelskosten sind auch hier mit einer Pauschale von 1 Euro pro Trade vergleichsweise niedrig. Der Handel erfolgt über mehrere außerbörsliche Handelspartner, wodurch Anleger eine große Auswahl und attraktive Konditionen nutzen können.
Derivate eignen sich vor allem für erfahrene Kunden, die aktiv mit Hebel und speziellen Strategien arbeiten möchten. Die Plattform bietet eine übersichtliche Darstellung der Produkte inklusive Risikoinformationen.
Anleihen
Trade Republic ermöglicht den Handel mit etwa 640 Anleihen. Das Angebot umfasst sowohl Staats- als auch Unternehmensanleihen verschiedener Laufzeiten und Bonitätsklassen.
Der Handel wird ebenfalls über externe Handelspartner abgewickelt und kostet 1 Euro Fremdkostenpauschale pro Order. Dies ermöglicht Anlegern den Zugang zu einer breiten Auswahl an festverzinslichen Wertpapieren bei festen, transparenten Kosten.
Anleihen können eine stabile Einkommensquelle bieten und helfen bei der Diversifikation eines Portfolios. Die Plattform erleichtert die Auswahl durch klare Informationen zu Kupon und Laufzeit.
Gebührenstruktur
Trade Republic arbeitet mit einer klaren und transparenten Kostenstruktur. Die wichtigsten Kostenpunkte betreffen den Handel, die Depotverwaltung und die Einrichtung von Sparplänen. Die Gebühren sind insgesamt niedrig gehalten, doch es gibt bestimmte Zusatzkosten, auf die Anleger achten sollten.
Handelsgebühren
Für jeden Kauf oder Verkauf von Wertpapieren fällt bei Trade Republic eine Fremdkostenpauschale von 1 Euro pro Trade an. Diese Pauschale gilt für Aktien, ETFs und Derivate. Zusätzlich können Gebühren durch sogenannte Spreads entstehen, besonders beim Handel mit Kryptowährungen oder an ausländischen Börsen.
Weitere Entgelte wie Börsenplatzgebühren oder Fremdwährungsaufschläge können je nach Handelsplatz variieren. Trotz der kleinen Zusatzkosten bleiben die Handelsgebühren im Vergleich zu klassischen Banken sehr günstig.
Verwaltungskosten
Trade Republic erhebt keine laufenden Depotführungsgebühren. Die Verwahrung der Wertpapiere erfolgt durch die Baader Bank, eine regulierte deutsche Depotbank, ohne zusätzliche Kosten für den Kunden. Auch für die Kontoführung fallen keine Gebühren an.
Kunden müssen keine monatlichen oder jährlichen Verwaltungskosten einplanen, was die Plattform für langfristige Anleger besonders attraktiv macht. Kosten entstehen ausschließlich bei aktiven Handelsgeschäften.
Sparplangebühren
Die Einrichtung von Wertpapier-Sparplänen kostet pauschal 1 Euro pro Einrichtung. Danach sind alle weiteren Einzahlungen in Sparpläne für ETFs, Aktien oder Kryptowährungen gebührenfrei. Die Mindestsparrate liegt sehr niedrig, meist bei nur 1 Euro.
Durch die kostenlose Ausführung von Sparplänen nach der Einrichtung können Anleger regelmäßig und kostengünstig investieren. Dies erleichtert das automatisierte Ansparen ohne zusätzliche Gebührenbelastung.
Sicherheit und Regulierung
Trade Republic agiert unter festen rechtlichen Rahmenbedingungen, die den Schutz der Kundengelder sowie die Einhaltung hoher Sicherheitsstandards sicherstellen. Die Überwachung erfolgt durch bekannte Finanzaufsichtsbehörden. Zudem existieren klare Mechanismen zur Absicherung von Einlagen und strenge Datenschutzvorgaben.
Regulierungsbehörden
Trade Republic wird von der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) reguliert, der zentralen Finanzaufsicht in Deutschland. Diese Überwachung umfasst sowohl die Einhaltung gesetzlicher Anforderungen als auch regelmäßige Prüfungen der Geschäftstätigkeiten.
Als Tochtergesellschaft der Trade Republic Bank GmbH unterliegt das Unternehmen den strengen Vorschriften des deutschen Bankengesetzes. Das erhöht das Vertrauen in die Plattform, da Lizenz und Aufsicht sicherstellen, dass die Handels- und Verwahrprozesse transparent und rechtssicher sind.
Darüber hinaus sorgt die BaFin-Regulierung für Maßnahmen zur Verhinderung von Geldwäsche und zur Sicherstellung der finanziellen Stabilität des Brokers. Dadurch schützt Trade Republic seine Kunden vor betrügerischen Aktivitäten und finanziellen Risiken.
Einlagensicherung
Für nicht investiertes Guthaben auf den Konten der Kunden gilt die gesetzliche Einlagensicherung in Deutschland. Diese schützt Beträge bis zu 100.000 Euro pro Anleger. Das Geld wird bei einer deutschen Partnerbank getrennt vom Betriebsvermögen verwahrt.
Wertpapiere, die Kunden bei Trade Republic halten, sind Sondervermögen. Sie sind vom Firmeneigentum getrennt und somit im Insolvenzfall des Brokers nicht Teil der Insolvenzmasse. Für diese Anlagewerte greift die gesetzliche Anlegerentschädigung.
Das zweistufige Sicherungssystem – gesetzliche Einlagensicherung für Guthaben und getrennte Verwahrung der Wertpapiere – bietet Anlegern einen soliden Schutzrahmen. Dies entspricht den üblichen Standards großer deutscher Online-Broker.
Datenschutzmaßnahmen
Trade Republic verpflichtet sich zum Schutz personenbezogener Daten gemäß der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Dabei werden moderne Verschlüsselungstechniken eingesetzt, um den Datenverkehr und die Speicherung abzusichern.
Der Zugriff auf Kundendaten ist streng limitiert und erfolgt nur durch autorisierte Mitarbeiter. Zudem wird regelmäßige Kontrolle und Aktualisierung der Sicherheitsstandards vorgenommen, um auf aktuelle Bedrohungen zu reagieren.
Die Plattform nutzt technische und organisatorische Maßnahmen, um unbefugten Zugriff und Datenverlust zu verhindern. Dies schließt Firewalls, Zugriffsbeschränkungen und sichere Rechenzentren ein. Die Datenschutzrichtlinien sind transparent und für Kunden jederzeit einsehbar.
Vorteile von Trade Republic
Trade Republic zeichnet sich durch einen klaren Fokus auf niedrige Kosten, einfache Bedienbarkeit und mobile Zugänglichkeit aus. Diese Eigenschaften machen den Broker besonders attraktiv für Einsteiger und preisbewusste Anleger.
Kosteneffizienz
Trade Republic bietet ein transparentes Gebührenmodell, das hauptsächlich auf geringe oder keine Handelsgebühren setzt. Für Aktien- und ETF-Käufe fällt meist nur eine geringe Fremdkostenpauschale von 1 Euro pro Trade an. Dies ermöglicht es Anlegern, auch mit kleinen Beträgen kostengünstig zu investieren.
Ein weiterer Vorteil ist die kostenlose Nutzung von Sparplänen, die es erlaubt, regelmäßig und ohne Gebühren Vermögen aufzubauen. Zusätzlich verzichtet Trade Republic auf Depotgebühren, was im deutschen Markt nicht immer selbstverständlich ist. Die niedrigen Kosten machen den Broker besonders attraktiv für langfristige Investoren und diejenigen, die häufig handeln.
Benutzerfreundlichkeit
Die Plattform von Trade Republic ist klar strukturiert und intuitiv gestaltet. Sowohl die Webversion als auch die App bieten eine einfache Navigation, die auch für Einsteiger verständlich ist. Wichtige Informationen wie Kursübersichten, Orderbuch und Portfolioübersicht sind schnell abrufbar.
Die Vollbanklizenz sorgt für eine sichere Abwicklung, während die Regulierung durch die BaFin das Vertrauen der Nutzer stärkt. Neben Aktien und ETFs sind auch Anleihen, Derivate und Kryptowährungen handelbar, was das Angebot vielseitig macht.
Mobiler Handel
Trade Republic legt starken Fokus auf den mobilen Handel über die App. Nutzer können ihre Investments von unterwegs aus in Echtzeit überwachen und verwalten. Die App unterstützt Funktionen wie das Anlegen kostenloser Sparpläne, Echtzeit-Kurse und Benachrichtigungen bei wichtigen Marktentwicklungen.
Die mobile Anwendung ist für iOS und Android verfügbar und ermöglicht eine schnelle Ausführung von Orders mit wenigen Klicks. Dadurch können Anleger flexibel und unabhängig vom PC handeln, was besonders für aktive Nutzer ein großer Vorteil ist.
Nachteile und Risiken
Trade Republic bietet zwar günstige Konditionen, weist jedoch einige Einschränkungen auf, die Nutzer beachten sollten. Die Produktpalette ist begrenzt, die Handelszeiten wesentlich eingeschränkt und der Kundensupport nicht immer zufriedenstellend.
Einschränkungen bei Produkten
Die Angebotsauswahl bei Trade Republic ist vergleichsweise schmal. Nutzer können hauptsächlich mit Aktien, ETFs und ausgewählten Derivaten handeln. Hochspezialisierte oder exotische Wertpapiere sind kaum verfügbar.
Der Kryptohandel ist stark eingeschränkt. Es ist nicht möglich, Kryptowährungen zu senden oder zu empfangen, und Limitorders fehlen. Zudem gibt es oft hohe Spreads, was Kosten erhöht.
Ein Demokonto zur risikofreien Übung bietet Trade Republic nicht an. Das kann für Einsteiger besonders hinderlich sein. Rohstoffe oder alternative Investitionsmöglichkeiten wie Optionen sind ebenfalls nicht verfügbar.
Handelszeiten
Trade Republic ermöglicht den Handel vor allem über die elektronische Handelsplattform L&S Exchange. Die Handelszeiten sind auf die Börsenöffnungszeiten dieser Plattform beschränkt.
Dadurch entfallen der außerbörsliche Handel sowie die Flexibilität, zu anderen Zeiten zu handeln. Internationale Aktien können nur zu begrenzten Zeiten gekauft oder verkauft werden.
Die fehlende Möglichkeit, rund um die Uhr oder während der asiatischen und amerikanischen Börsenzeiten aktiv zu sein, beschränkt vor allem Vieltrader und Anleger mit Interesse an globalen Märkten.
Kundensupport
Der Kundensupport von Trade Republic wird häufig als nicht optimal beschrieben. Reaktionen auf Anfragen dauern mitunter lange, und der Service erfolgt meist über E-Mail oder Chat.
Persönliche Beratung oder telefonischer Support werden kaum geboten. Dies kann bei komplexen Fragen oder Problemen zu Frustration führen.
Die eingeschränkte Erreichbarkeit wirkt sich negativ auf die Nutzererfahrung aus, besonders für Kunden, die schnellen oder individuellen Support erwarten.
Vergleich mit anderen Brokern
Trade Republic zeichnet sich durch niedrige Kosten und eine einfache Benutzeroberfläche aus. Im Vergleich zu anderen Brokern und Banken zeigen sich deutliche Unterschiede in Gebührenstruktur, Handelsangebot und Bedienkomfort. Spezifische Vor- und Nachteile definieren die Wahl des richtigen Anbieters je nach Kundenprofil.
Trade Republic vs. traditionelle Banken
Traditionelle Banken verlangen oft höhere Gebühren für Aktienhandel und Depotführung. Trade Republic bietet Gebührenmodelle mit sehr niedrigen Kosten, oft nur 1 Euro Fremdkostenpauschale pro Trade.
Außerdem erfolgt der Handel bei Trade Republic ausschließlich über die LS Exchange oder den Direkthandel, während Banken oft Zugang zu mehreren Börsen bieten. Die Prozesse sind digitaler und schneller. Die Bedienoberfläche ist intuitiv und auf Mobile-Apps fokussiert.
Banken punkten mit umfangreichem Kundenservice und oft persönlicher Beratung. Trade Republic bietet dagegen eher eingeschränkten Support, der hauptsächlich digital erfolgt. Für Kunden mit hohem Beratungsbedarf sind traditionelle Banken nach wie vor sinnvoller.
Unterschiede zu Neobrokern
Neobroker wie Smartbroker+ oder Scalable Capital bieten ebenfalls günstige Konditionen. Im Vergleich zu Smartbroker gibt es Unterschiede im Handelsangebot: Smartbroker ermöglicht Handel an vielen Börsen, auch außerbörslich, während Trade Republic auf LS Exchange und Direkthandel beschränkt ist.
Die Gebühren bei beiden Brokern sind ähnlich niedrig, oft sogar gebührenfrei, besonders bei Sparplänen. Nutzerbewertungen zeigen, dass Trade Republic meist durch eine bessere App-Bedienung und einfacheren Zugang überzeugt.
Regulierung und Einlagensicherung sind bei beiden Anbietern auf hohem Niveau, jedoch variieren Details je nach Geschäftsmodell. Bei der Wahl zwischen Neobrokern spielen vor allem Handelsumfang und Bedienkomfort eine Rolle.
Wettbewerbsvorteile
Trade Republic besticht durch einfache und günstige Preisstrukturen. Die Kosten bestehen hauptsächlich aus einer fixen Fremdkostenpauschale von 1 Euro je Trade. Depotführung und Sparpläne sind kostenlos.
Die Nutzeroberfläche ist klar strukturiert und auf mobile Nutzer ausgelegt, was jungen Anlegern und Einsteigern entgegenkommt. Zudem bietet Trade Republic eine Vollbanklizenz, was zusätzliche Sicherheit bringt.
Dank einfacher Kontoeröffnung und hohem Digitalisierungsgrad sind Abläufe deutlich schlanker als bei vielen Wettbewerbern. Dies führt zu einer schnellen Abwicklung und hoher Kundenzufriedenheit, sichtbar in Bewertungen über 4,5 von 5 Punkten.
Aktuelle Entwicklungen und Zukunftsausblick
Trade Republic baut sein Angebot kontinuierlich aus und verfolgt gleichzeitig eine strategische Expansion in Europa. Dabei konzentriert sich das Unternehmen auf neue Funktionen, die geographische Ausweitung seines Geschäfts sowie technologische Innovationen im Finanzsektor.
Neue Funktionen
Trade Republic hat kürzlich ein kostenloses Girokonto mit einer Bezahlkarte eingeführt, was zur Verdopplung der Kundenzahl auf acht Millionen führte. Zusätzlich bleiben kostenlose Sparpläne und niedrige Ordergebühren zentrale Merkmale, die das Angebot attraktiv machen.
Die Plattform erweitert außerdem die Möglichkeiten für den Aktienhandel durch vielfältigere Orderarten und wachsende Auswahl an Finanzprodukten. Damit stärkt Trade Republic seine Position als vollständiger Finanzdienstleister und reagiert auf Kundenwünsche nach mehr Flexibilität.
Diese Funktionsverbesserungen helfen, die Benutzerbindung zu erhöhen und das Wachstum organisch zu fördern, ohne an der Preisschraube zu drehen.
Expansion und Märkte
Das Unternehmen fokussiert sich stark auf die europäische Expansion. Die Zahl des verwalteten Kundenvermögens stieg auf 100 Milliarden Euro, was die Marktposition in Deutschland und angrenzenden Ländern festigt.
Dabei verzichtet Trade Republic auf einen Börsengang, um sich auf langfristiges Wachstum und organische Expansion zu konzentrieren. Die neue EU-Regulierung erfordert Anpassungen, die das Geschäftsmodell teilweise verändern, jedoch sieht das Unternehmen darin auch Chancen.
Investitionen in die Tochtergesellschaften und Kooperationen mit Finanzinstituten wie Sparkassen sollen Marktanteile unterstützen und das Angebot regional verankern.
Innovationen im Fintech-Bereich
Trade Republic nutzt technologische Neuerungen, um den Handel effizienter und benutzerfreundlicher zu gestalten. Die Digitalisierung von Depot- und Zahlfunktionen ermöglicht eine nahtlose Integration von Girokonto und Investment.
Der Fokus liegt auf Automatisierung, Datenanalyse und einer einfachen Nutzeroberfläche. Dadurch können Kunden schneller auf Marktveränderungen reagieren und ihre Portfolios besser verwalten.
Im Wettbewerb mit neuen Neobrokern wie „Joe Broker“ setzt Trade Republic auf bewährte Technologie und hohe Benutzerfreundlichkeit, um seine führende Rolle zu behaupten.